Unterrichtsplan | Technische Methodologie | Tänze: Welt
Schlüsselwörter | Tanz, Kultur, Künstlerischer Ausdruck, Bewegung, Kulturelle Vielfalt, Tanzgeschichte, Choreografie, Teamarbeit, Forschung, Bewegungsanalyse, Reflexion, Arbeitsmarkt |
Benötigte Materialien | Computer mit Internetzugang, Projektor oder Fernseher, Kurzes Video über Tänze aus aller Welt, Geeigneter Raum für Tanzpraktiken, Forschungsmaterialien (Bücher, Artikel, Internet), Papier und Stifte für Notizen, Bequeme Kleidung für die Tanzpraxis |
Ziele
Dauer: 15 - 20 Minuten
Ziel dieses Unterrichtsplans ist es, den Schülern die weite Welt des Tanzes vorzustellen und seine Bedeutung als kulturelle und künstlerische Ausdrucksform hervorzuheben. Durch das Verständnis der Vielfalt und der Reichtümer des Tanzes weltweit werden die Schüler praktische Beobachtungs- und Analysefähigkeiten entwickeln können, die wesentlich sind, um theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden, einschließlich möglicher karrierebezogener Anwendungen im Bereich Kunst und Kultur.
Hauptziele
1. Die Tanzkunst als kulturelle und künstlerische Ausdrucksform in verschiedenen Teilen der Welt zu verstehen.
2. Verschiedene Tanzstile und ihre kulturellen Ursprünge zu identifizieren und zu beschreiben.
3. Fähigkeiten zur Beobachtung und Analyse choreografischer Bewegungen zu entwickeln.
Nebenziele
- Das Interesse der Schüler an der Erschließung neuer Kulturen und Ausdrucksformen zu wecken.
- Die Wertschätzung und den Respekt für kulturelle Vielfalt zu fördern.
Einführung
Dauer: 15 - 20 Minuten
Ziel dieses Unterrichtsplans ist es, den Schülern die weite Welt des Tanzes vorzustellen und seine Bedeutung als kulturelle und künstlerische Ausdrucksform hervorzuheben. Durch das Verständnis der Vielfalt und der Reichtümer des Tanzes weltweit werden die Schüler praktische Beobachtungs- und Analysefähigkeiten entwickeln können, die wesentlich sind, um theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden, einschließlich möglicher karrierebezogener Anwendungen im Bereich Kunst und Kultur.
Kontextualisierung
Tänze auf der ganzen Welt sind kulturelle Ausdrucksformen, die die Identität, Geschichte und Traditionen verschiedener Völker offenbaren. Von afrikanischen Stammes Tänzen, die Gemeinschaftsereignisse feiern, bis hin zum europäischen klassischen Ballett, das Geschichten durch grazile Bewegungen erzählt, ist der Tanz eine universelle Sprache, die Menschen und Kulturen verbindet. Das Verständnis dieser Tänze ist eine Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt zu schätzen und unseren Weltblick zu erweitern.
Neugier und Marktverbindung
Tanz ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine lebendige Industrie, die zahlreiche Karrieremöglichkeiten bietet. Tanzprofis können Choreografen, Tänzer, Tanzlehrer, Tanztherapeuten und sogar Kulturberater für Filme und Aufführungen werden. Darüber hinaus wird Tanz häufig in Werbung, Unternehmensveranstaltungen und Theaterproduktionen eingesetzt, was seine wirtschaftliche und kulturelle Relevanz auf dem Arbeitsmarkt unterstreicht.
Anfangsaktivität
Provokative Frage: Fragen Sie die Schüler: 'Was ist der älteste Tanz, den Sie kennen, und zu welcher Kultur gehört er?'\nKurzes Video: Zeigen Sie ein 3-minütiges Video, das verschiedene Tanzstile aus der ganzen Welt zeigt. Wählen Sie ein Video aus, das die Vielfalt und Schönheit kultureller Tänze hervorhebt.
Entwicklung
Dauer: 60 - 70 Minuten
Ziel dieser Unterrichtsetappe ist es, den Schülern eine praktische und kooperative Erfahrung zu bieten, die ihr Verständnis von Tanz als kultureller und künstlerischer Ausdrucksform stärkt. Darüber hinaus soll ihre Forschungs-, Teamarbeits- und Körperausdrucksfähigkeiten entwickelt werden, indem theoretisches Wissen mit relevanten praktischen Anwendungen im Arbeitsmarkt verbunden wird.
Abgedeckte Themen
- Kulturelle Vielfalt in den Tänzen weltweit
- Ursprung und Geschichte verschiedener Tanzstile
- Hauptbewegungen und Techniken in kulturellen Tänzen
- Einfluss des Tanzes auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt
Reflexionen zum Thema
Leiten Sie die Schüler an, darüber nachzudenken, wie Tanz eine Form der kulturellen Bewahrung und ein Kommunikationswerkzeug zwischen verschiedenen Generationen sein kann. Fragen Sie, wie Tanzbewegungen und -stile Geschichten erzählen und kulturelle Werte vermitteln können.
Mini-Herausforderung
Eine kulturelle Choreografie erstellen
Die Schüler werden in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wählt einen Tanzstil aus einer spezifischen Kultur. Sie müssen über den gewählten Tanz, seine charakteristischen Bewegungen und die dahinterstehende Geschichte recherchieren. Dann erstellen sie eine kurze Choreografie, die diesen Tanz repräsentiert.
Anweisungen
- Gruppen von 4 bis 5 Schülern bilden.
- Jede Gruppe muss einen kulturellen Tanz aus einem bestimmten Land wählen (z.B. Flamenco aus Spanien, Capoeira aus Brasilien, Löwentanz aus China, usw.).
- Recherchieren Sie über Ursprung, Geschichte und charakteristische Bewegungen des gewählten Tanzes.
- Entwickeln Sie eine 2- bis 3-minütige Choreografie, die diesen Tanz repräsentiert.
- Üben Sie die Choreografie für eine Abschlusspräsentation.
- Jede Gruppe wird ihre Choreografie der Klasse präsentieren und die kulturellen und historischen Elemente erläutern, die sie eingefügt haben.
Ziel: Praktische Fähigkeiten in Forschung, Teamarbeit und Körperausdruck zu entwickeln sowie die Wertschätzung und den Respekt für kulturelle Vielfalt zu fördern.
Dauer: 45 - 50 Minuten
Bewertungsübungen
- Beschreiben Sie den Ursprung und die Geschichte eines kulturellen Tanzes Ihrer Wahl.
- Erläutern Sie, wie die Bewegungen eines Tanzes die Werte und die Geschichte einer bestimmten Kultur widerspiegeln können.
- Nennen Sie drei Berufe, die mit Tanz zu tun haben, und beschreiben Sie die Rolle jedes einzelnen auf dem Arbeitsmarkt.
- Diskutieren Sie in Gruppen, wie Tanz in Unternehmens- und Werbeevents eingesetzt werden kann.
Fazit
Dauer: 15 - 20 Minuten
Ziel dieser Unterrichtsetappe ist es, das Lernen zu festigen und sicherzustellen, dass die Schüler die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehen. Durch Reflexion und Diskussion können die Schüler das erworbene Wissen internalisieren, verstehen, wie es praktisch angewendet werden kann, und die Relevanz des Themas für den Alltag und den Arbeitsmarkt erkennen.
Diskussion
Führen Sie eine offene Diskussion, bei der die Schüler ermutigt werden, ihre Erfahrungen während der praktischen Aktivität zu teilen. Fragen Sie, wie die Recherche und das Erstellen der Choreografie dazu beigetragen haben, den Tanz als kulturelle und künstlerische Ausdrucksform besser zu verstehen. Ermuntern Sie sie, über die Herausforderungen nachzudenken, denen sie gegenüberstanden, und die entwickelten Fähigkeiten, wie Teamarbeit, Kreativität und Körperausdruck.
Zusammenfassung
Fassen Sie die wichtigsten Inhalte der Stunde zusammen und heben Sie die Vielfalt der Tänze aus aller Welt, ihre Ursprünge und kulturellen Bedeutungen hervor. Betonen Sie die Bedeutung der Bewegung als Träger künstlerischer Ausdrucksformen im Tanz und wie sie Geschichten und Werte verschiedener Kulturen kommunizieren kann.
Abschluss
Erläutern Sie, wie die Stunde Theorie und Praxis verbunden hat und zeigen Sie, dass das theoretische Verständnis von Tanz und seiner Geschichte fundamental für die Schaffung und Wertschätzung von Choreografien ist. Betonen Sie die Relevanz der während der Stunde entwickelten Fähigkeiten für mögliche Karrieren auf dem Arbeitsmarkt, wie Choreografen, Tänzer, Lehrer und andere Tanzprofessionen. Schließen Sie ab, indem Sie die Bedeutung von Tanz im Alltag hervorheben, nicht nur als Kunstform, sondern auch als Kommunikations- und kulturelles Bewahrungswerkzeug.