Anmelden

Unterrichtsplan von Postmoderne

Kunst

Original Teachy

Postmoderne

Unterrichtsplan | Sozioemotionale Bildung | Postmoderne

SchlüsselwörterPostmodernismus, Zeitgenössische Kunst, Vertreter, Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle, Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Gesellschaftliches Bewusstsein, RULER, Geführte Meditation, Intertextualität, Aneignung, Parodie, Dekonstruktion, Hyperrealität, Kunstwerk, Emotionale Regulierung
Benötigte MaterialienBequeme Stühle, Ruhige Umgebung, Zeitschriften, Zeitungen, Drucke, Farben, Papiere, Kleber, Scheren, Schreibmaterial (Stifte, Bleistifte), Whiteboard und Marker, Computer und Projektor (optional für Präsentationen)

Ziele

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Ziel dieser Phase ist es, den Schülern einen klaren und umfassenden Überblick darüber zu geben, was während des Unterrichts behandelt wird. Durch die Klarstellung der Ziele können die Schüler besser verstehen, wie wichtig die postmodernistische Bewegung in der zeitgenössischen Kunst ist und die Schlüsselfiguren erkennen, die zu dieser Bewegung beigetragen haben. Diese Phase hilft auch, den Boden für eine tiefere Erkundung des Themas zu bereiten, die Erwartungen auszurichten und dem Lehrer zu ermöglichen, den Fokus auf die sozial-emotionalen Kompetenzen zu lenken, die entwickelt werden sollen.

Hauptziele

1. Die Bedeutung der postmodernistischen Bewegung für die zeitgenössische Kunst kennenlernen.

2. Die wichtigsten Vertreter der postmodernistischen Bewegung und ihre Beiträge identifizieren.

Einführung

Dauer: (20 - 25 Minuten)

Emotionale Aufwärmübung

Das Innere Universum erkunden

Geführte Meditation mit Fokus auf Kreativität

1. Bitten Sie die Schüler, bequem auf ihren Stühlen zu sitzen, mit den Füßen auf dem Boden und den Händen im Schoß.

2. Fordern Sie sie auf, die Augen zu schließen und tief einzuatmen, durch die Nase ein und durch den Mund auszuatmen. Wiederholen Sie diesen Prozess einige Male, um Geist und Körper zu beruhigen.

3. Leiten Sie die Schüler an, sich auf die Atmung zu konzentrieren und den Luftstrom, der ein- und ausströmt, zu spüren, während sie achtsam im gegenwärtigen Moment bleiben.

4. Nach einigen Minuten bitten Sie die Schüler, sich einen ruhigen und inspirierenden Ort vorzustellen - es kann ein Garten, ein Strand oder ein Wald sein - an dem sie sich vollkommen entspannt und kreativ fühlen.

5. Bitten Sie sie, diese Umgebung in ihren Gedanken zu erkunden und alle Details, Farben, Geräusche und Empfindungen zu beobachten. Ermutigen Sie sie, sich mit den positiven Emotionen zu verbinden, die dieser Ort hervorruft.

6. Nach etwa 5 Minuten bitten Sie sie, langsam ihre Aufmerksamkeit wieder auf das Klassenzimmer zu richten, während sie das Gefühl von Ruhe und Kreativität bewahren. Leiten Sie sie an, die Augen zu öffnen und ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen, bevor Sie mit dem Unterricht fortfahren.

Inhaltskontextualisierung

Die postmodernistische Bewegung in der Kunst ist ein Spiegelbild der Komplexität und Vielfalt der zeitgenössischen Welt. Sie stellt traditionelle Normen in Frage und umarmt die Vielzahl der Perspektiven, was eine größere Freiheit des Ausdrucks und Innovation fördert. Indem die Schüler die Bedeutung des Postmodernismus verstehen, können sie mehr Empathie und gesellschaftliches Bewusstsein entwickeln, indem sie erkennen, wie verschiedene Kulturen und Erfahrungen die Kunst und die Gesellschaft beeinflussen. Zum Beispiel nutzen postmodernistische Künstler ihre Werke oft, um gesellschaftliche, politische und emotionale Themen zu behandeln, wobei sie das Publikum ermutigen, über die eigene Realität und die Emotionen, die sie hervorruft, nachzudenken.

Entwicklung

Dauer: (60 - 75 Minuten)

Theoretischer Rahmen

Dauer: (25 - 30 Minuten)

1. Postmodernismus in der Kunst: Der Postmodernismus ist eine kulturelle, künstlerische und intellektuelle Bewegung, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf den Modernismus entstand. Sie ist durch eine skeptische Haltung gegenüber umfassenden Erzählungen und universellen Idealen des Modernismus gekennzeichnet. Im Bereich der Kunst ist der Postmodernismus durch die Vermischung von Stilen, Aneignung und Parodie gekennzeichnet.

2. Hauptmerkmale des Postmodernismus:

3. Ekletisch und Heterogen: Der Postmodernismus lehnt die Idee einer einzigen Wahrheit oder eines dominierenden Stils ab und verfolgt einen pluralistischen und inklusiven Ansatz.

4. Aneignung und Parodie: Postmodernistische Künstler eignen sich häufig Elemente aus verschiedenen Kulturen und Stilen an und nutzen die Parodie, um die etablierten Normen zu hinterfragen und zu kritisieren.

5. Intertextualität: Postmodernistische Werke machen Referenzen zu anderen Kunstwerken, Literatur und Popkultur und schaffen einen ständigen Dialog zwischen verschiedenen Texten und Kontexten.

6. Dekonstruktion: Die Dekonstruktion ist eine Technik, die verwendet wird, um die zugrunde liegenden Strukturen und Bedeutungen von Kunstwerken zu zerlegen und zu analysieren, wodurch ihre Widersprüche und Mehrdeutigkeiten sichtbar werden.

7. Hyperrealität und Simulakrum: Das Konzept der Hyperrealität, vorgeschlagen von Jean Baudrillard, legt nahe, dass in der Postmoderne die Unterscheidung zwischen Realität und Repräsentationundurchsichtig wird, was eine simulierte Realität schafft.

8. Hauptvertreter des Postmodernismus:

9. Andy Warhol: Bekannt für seine Pop-Art-Werke, wie die Darstellungen von Marilyn Monroe und den Campbell-Suppendosen, erkundet Warhol die Beziehung zwischen Kunst, Massenkultur und Konsum.

10. Jean-Michel Basquiat: Indem er Elemente von Graffiti, Malerei und Collage kombiniert, behandelt Basquiat Themen wie Rassismus, Identität und Macht in seinen Arbeiten.

11. Cindy Sherman: Ihre selbstreferenziellen Fotografien hinterfragen die Geschlechterrollen und Identität in der zeitgenössischen Gesellschaft.

12. Barbara Kruger: Mit provokanten Texten und geeigneten Bildern aus den Medien kritisiert Kruger den Konsumismus, das Patriarchat und die Politik.

13. Beispiele und Analogien:

14. Aneignung: Stellen Sie sich einen Künstler vor, der ein berühmtes Gemälde nimmt und es neu interpretiert, indem er moderne Elemente wie Technologie oder Ikonen der Popkultur hinzufügt.

15. Hyperrealität: Denken Sie an ein Videospiel, das eine reale Stadt so detailliert simuliert, dass die Spieler Schwierigkeiten haben, zwischen dem Spiel und dem echten Leben zu unterscheiden.

Sozioemotionale Feedback-Aktivität

Dauer: (30 - 35 Minuten)

Erstellung eines postmodernistischen Kunstwerks

Die Schüler werden ihre eigenen Kunstwerke inspiriert von den Prinzipien des Postmodernismus schaffen, indem sie Techniken der Aneignung, Parodie und Intertextualität verwenden, um zeitgenössische Themen zu erforschen.

1. Teilen Sie die Klasse in kleine Gruppen von 3 bis 4 Schülern auf.

2. Jede Gruppe sollte ein relevantes zeitgenössisches Thema auswählen (z.B. Technologie, Politik, Popkultur).

3. Die Gruppen sollten verschiedene Materialien (Zeitschriften, Zeitungen, Drucke, Farben usw.) verwenden, um ein Kunstwerk zu schaffen, das Elemente der Aneignung, Parodie und Intertextualität integriert.

4. Ermutigen Sie die Schüler, verschiedene Stile und Techniken zu erkunden und kulturelle Referenzen zu vermischen.

5. Nach Abschluss der Werke sollte jede Gruppe eine kurze Präsentation vorbereiten, in der sie das Konzept und die Emotionen erläutern, die sie mit ihren Kreationen vermitteln möchten.

Gruppendiskussion

Nach Abschluss der Präsentationen führen Sie eine Gruppendiskussion unter Verwendung der RULER-Methode durch, um sozial-emotionales Feedback zu geben. Beginnen Sie damit, die Schüler zu bitten, die Emotionen anzuerkennen, die in den Arbeiten ihrer Mitschüler und in ihren eigenen ausgedrückt werden. Führen Sie sie dann an, die Ursachen dieser Emotionen und die möglichen Konsequenzen zu verstehen, die sie im aktuellen sozialen und kulturellen Kontext haben können. Ermutigen Sie die Schüler, die beobachteten Emotionen korrekt zu benennen und eine präzise emotionale Sprache zu verwenden. Betonen Sie die Bedeutung, diese Emotionen angemessen auszudrücken, sowohl in der Kunst als auch in ihren täglichen Interaktionen. Diskutieren Sie schließlich Strategien zur effektiven Regulierung dieser Emotionen, um ein Umfeld von Respekt, Empathie und Zusammenarbeit zu fördern. Fragen Sie während der Diskussion die Schüler, wie sie sich beim Erstellen ihrer Werke und beim Betrachten der Kreationen der anderen Gruppen gefühlt haben. Ermutigen Sie sie, darüber nachzudenken, wie Kunst ein mächtiges Werkzeug sein kann, um Emotionen auszudrücken und zu regulieren, und wie die während der Aktivität entwickelten sozial-emotionalen Kompetenzen in anderen Bereichen ihres Lebens angewendet werden können.

Fazit

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Emotionale Reflexion und Regulierung

Um eine Reflexion über die Herausforderungen, die im Unterricht erlebt wurden, und wie die Schüler mit ihren Emotionen umgegangen sind, kann der Lehrer eine Gruppendiskussion oder eine Schreibaktivität wählen. In der Gruppendiskussion bitten Sie die Schüler, ihre Erfahrungen zu teilen, wobei der Fokus auf den spezifischen Herausforderungen liegt, die sie beim Erstellen der Werke hatten, und wie sie emotional damit umgegangen sind. Für die Schreibaktivität fordern Sie die Schüler auf, einen kurzen Absatz über ihre Emotionen während des Unterrichts zu schreiben, indem sie Momente der Frustration, Zufriedenheit oder Überraschung identifizieren und wie sie mit diesen Emotionen umgegangen sind. Ermutigen Sie sie, ehrlich zu sein und über Strategien nachzudenken, die funktioniert haben oder auch nicht.

Ziel: Das Ziel dieses Unterabschnitts ist es, die Selbstbewertung und die emotionale Regulierung zu fördern, indem die Schüler ermutigt werden, effektive Strategien zur Bewältigung herausfordernder Situationen zu identifizieren. Durch die Reflexion über ihre Emotionen und Erfahrungen können die Schüler ein besseres Selbstbewusstsein entwickeln und lernen, ihre Emotionen in zukünftigen Aktivitäten besser zu steuern, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers.

Abschluss und ein Blick in die Zukunft

Um den Unterricht abzuschließen, schlagen Sie den Schülern vor, persönliche und akademische Ziele im Zusammenhang mit den Inhalten des Unterrichts und der Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen zu definieren. Erklären Sie, dass diese Ziele die Schaffung neuer Kunstwerke inspiriert vom Postmodernismus, die Teilnahme an Ausstellungen oder kulturellen Veranstaltungen oder die Anwendung von Techniken zur emotionalen Regulierung in verschiedenen Kontexten umfassen können. Ermutigen Sie die Schüler, diese Ziele aufzuschreiben und sie mit Mitschülern oder Familienmitgliedern zu teilen, um ein Engagement für ihre kontinuierliche Entwicklung zu fördern.

Mögliche Zielideen:

1. Ein neues Kunstwerk inspiriert vom Postmodernismus entwickeln.

2. An Ausstellungen oder kulturellen Veranstaltungen teilnehmen, die mit dem Postmodernismus in Verbindung stehen.

3. Techniken der emotionalen Regulierung in verschiedenen Kontexten praktizieren.

4. Mehr über die wichtigsten Vertreter der postmodernistischen Bewegung lernen.

5. Andere Formen der zeitgenössischen Kunst erkunden, die vom Postmodernismus beeinflusst sind. Ziel: Das Ziel dieses Unterabschnitts ist es, die Autonomie der Schüler und die praktische Anwendung des Lernens zu stärken, mit dem Ziel, eine Kontinuität in der akademischen und persönlichen Entwicklung zu gewährleisten. Durch die Definition klarer und erreichbarer Ziele können sich die Schüler motivierter fühlen, den Inhalt intensiver zu erkunden und die sozial-emotionalen Kompetenzen in ihrem täglichen Leben anzuwenden.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten