Unterrichtsplan | Teachy Methodologie | Musik: Einführung
Schlüsselwörter | Musik, Emotionen, Künstlerischer Ausdruck, Kultur, Podcast, Musikvideos, Gamifizierung, TikTok, Musikquiz, Zusammenarbeit, Kreativität, Digitale Technologie, Reflexion, Feedback |
Benötigte Materialien | Handys, Computer, Zugang zum Internet, Audioaufnahme-Apps (z.B. Anchor), Audio-Bearbeitungssoftware (z.B. Audacity), TikTok-App, Plattformen für interaktive Quizze (z.B. Kahoot!, Quizizz), Kopfhörer, Notizbücher und Stifte für Notizen, Projektor und Soundsystem für Präsentationen |
Ziele
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Das Ziel dieser Phase des Unterrichtsplans ist es, die Schüler mit den Hauptkomponenten der Musik vertraut zu machen und wie sie als Träger von Emotionen, künstlerischen Ausdrücken und Kultur fungieren. Dies wird den Schülern helfen, die Bedeutung von Musik als Kunstform und ihre Beziehung zu menschlichen Erfahrungen und kulturellen Kontexten zu verstehen.
Hauptziele
1. Identifizieren Sie die Komponenten eines Liedes und wie sie Emotionen und Kultur ausdrücken.
2. Verstehen Sie die Bedeutung von Musik als Kunstform und kulturellem Ausdruck.
3. Untersuchen Sie den Einfluss von Emotionen auf das Musikschaffen und die Wertschätzung.
Nebenziele
- Fördern Sie die Fähigkeit, aktiv zuzuhören und Musik zu analysieren.
- Stimulieren Sie die Kreativität durch die Interpretation verschiedener Musikstile.
Einführung
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Das Ziel dieser Phase des Unterrichtsplans ist es, die Schüler auf das Thema der Stunde vorzubereiten, Neugier und Forschung zu fördern. Die Nutzung von Handys zur Informationsbeschaffung ermöglicht es den Schülern, sich praktisch und aktuell mit dem Thema zu verbinden und einen Ausgangspunkt für tiefere und kollaborative Diskussionen über die Komponenten und die Bedeutung von Musik zu schaffen.
Aufwärmen
Aufwärmung: Beginnen Sie die Stunde mit einem Gespräch über die Bedeutung von Musik im täglichen Leben und wie sie Emotionen ausdrücken, Geschichten erzählen und Kulturen verbinden kann. Bitten Sie die Schüler, ihre Handys zu benutzen, um eine interessante Tatsache über die Herkunft eines Musikgenres oder einen berühmten Komponisten zu suchen. Ermutigen Sie die Schüler, diese Fakten mit der Klasse zu teilen und von Anfang an eine kollaborative Atmosphäre zu schaffen.
Erste Überlegungen
1. Was macht ein Lied für Sie besonders?
2. Welche Komponenten bilden ein Lied (Melodie, Rhythmus, Harmonie usw.)?
3. Wie kann Musik die Kultur eines bestimmten Ortes widerspiegeln?
4. Glauben Sie, dass die Emotionen der Musiker die Musik beeinflussen, die sie erschaffen? Wie?
5. Welche Bedeutung hat Musik in der Geschichte der Menschheit?
Entwicklung
Dauer: 70 bis 80 Minuten
Das Ziel dieser Phase des Unterrichtsplans ist es, das Wissen der Schüler über die Komponenten der Musik und ihre kulturelle Bedeutung auf praktische, kollaborative und digitale Weise zu vertiefen. Die vorgeschlagenen Aktivitäten zielen darauf ab, Kreativität, Zusammenarbeit und die Anwendung des Wissens in modernen und technologischen Kontexten zu fördern.
Aktivitätsvorschläge
Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen
Aktivität 1 - Erstellung eines Musik-Podcasts
> Dauer: 60 bis 70 Minuten
- Ziel: Die Forschung, die Zusammenarbeit in Gruppen und die Nutzung digitaler Technologien zur Erstellung eines informativen und kreativen Inhalts über ein Musikgenre zu fördern.
- Beschreibung: Die Schüler sollen einen Podcast über ein gewähltes Musikgenre erstellen. Sie müssen über die Geschichte des Genres, wichtige Künstler und kulturelle Einflüsse recherchieren. Anschließend sollen sie eine Folge aufnehmen, in der sie ihre Entdeckungen diskutieren und Ausschnitte repräsentativer Lieder spielen.
- Anweisungen:
-
Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.
-
Jede Gruppe sollte ein Musikgenre wählen, über das sie recherchieren möchte.
-
Weisen Sie die Schüler an, ihre Handys und Computer zu nutzen, um die Geschichte, bedeutende Künstler und kulturelle Einflüsse des gewählten Genres zu recherchieren.
-
Die Schüler müssen ein Skript für den Podcast erstellen, das eine Einführung, eine Entwicklung (Präsentation der Informationen) und einen Schluss enthält.
-
Verwenden Sie eine Audioaufnahme-App (z.B. Anchor oder ähnliches), um den Podcast aufzunehmen.
-
Die Gruppen sollten kurze Ausschnitte repräsentativer Lieder des Genres in ihren Podcasts einfügen und sicherstellen, dass dies den Urheberrechtsgesetzen entspricht.
-
Nach Abschluss der Aufnahme sollten die Gruppen den Podcast mit einer Bearbeitungssoftware (wie Audacity oder einer Mobil-App zur Bearbeitung) bearbeiten und organisieren.
-
Jede Gruppe wird ihren Podcast der Klasse präsentieren.
Aktivität 2 - Produktion von Musikvideos mit TikTok
> Dauer: 60 bis 70 Minuten
- Ziel: Kreativität, künstlerischen Ausdruck und Zusammenarbeit durch die Produktion von Musikvideos mithilfe modernster digitaler Technologien zu fördern.
- Beschreibung: Die Schüler sollen ein kurzes Musikvideo auf TikTok erstellen, das ein gewähltes Lied darstellt. Sie müssen die Produktion planen, einschließlich der Auswahl des Liedes, des Skripts und der Dreharbeiten. Es geht darum, künstlerischen Ausdruck durch kurze und kreative Videos zu erkunden.
- Anweisungen:
-
Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.
-
Jede Gruppe sollte ein Lied auswählen, das sie in ein kurzes Musikvideo umsetzen möchte.
-
Die Schüler müssen die Produktion des Musikvideos planen, einschließlich der Erstellung eines Skripts und der Festlegung der Szenen.
-
Nutzen Sie Handys, um die Szenen des Musikvideos zu filmen. Ermutigen Sie die Schüler, kreativ zu sein und verschiedene Perspektiven und Techniken zu nutzen.
-
Bearbeiten Sie das Video mit der TikTok-App und fügen Sie Effekte, Übergänge und Filter hinzu, um die Produktion zu verbessern.
-
Jede Gruppe sollte ihr Musikvideo der Klasse präsentieren und die Ideen und den kreativen Prozess hinter der Produktion diskutieren.
Aktivität 3 - Gamifizierung: Interaktives Musik-Quiz
> Dauer: 60 bis 70 Minuten
- Ziel: Das Wissen über die Komponenten der Musik auf interaktive und unterhaltsame Weise zu festigen, indem digitale Gamification-Tools genutzt werden.
- Beschreibung: Die Schüler erstellen ein interaktives Quiz über die verschiedenen Komponenten von Musik (Melodie, Rhythmus, Harmonie usw.) mit einer digitalen Plattform wie Kahoot! oder Quizizz. Das Ziel ist es, ihr Wissen spielerisch und kollaborativ zu festigen.
- Anweisungen:
-
Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.
-
Jede Gruppe sollte Komponenten der Musik auswählen, um Quizfragen zu erstellen.
-
Nutzen Sie Computer oder Handys, um auf Plattformen wie Kahoot! oder Quizizz zuzugreifen.
-
Die Gruppen müssen ein Set von Fragen und Antworten zu den gewählten Komponenten erstellen.
-
Fügen Sie die Fragen und Antworten auf der gewählten Plattform ein und erstellen Sie ein interaktives Quiz.
-
Die Gruppen sollten ihr Quiz testen, um sicherzustellen, dass es funktioniert und Spaß macht.
-
Jede Gruppe wird ihr Quiz der Klasse präsentieren, die interaktiv auf die Fragen antwortet.
Feedback
Dauer: 25 bis 30 Minuten
Das Ziel dieser Phase des Unterrichtsplans ist es, Reflexion, Wissensaustausch und Zusammenarbeit zwischen den Schülern zu fördern. Die Gruppendiskussion und das 360° Feedback zielen darauf ab, das Lernen zu festigen, Selbstbewertung zu fördern und Kommunikations- sowie konstruktive Kritikfähigkeiten zu entwickeln.
Gruppendiskussion
️ Gruppendiskussion: Fördern Sie eine Gruppendiskussion mit allen Schülern, in der die Gruppen teilen, was sie durch die Durchführung der Aktivitäten gelernt haben und welche Schlussfolgerungen sie gezogen haben. Verwenden Sie das folgende Skript, um die Diskussion zu leiten:
- Einleitung: Fragen Sie die Gruppen, welche Hauptprobleme sie während der Aktivitäten festgestellt haben.
- Lernen: Bitten Sie jede Gruppe, etwas Neues zu teilen, das sie über Musik und ihre Komponenten gelernt haben.
- Kulturelle Verbindungen: Bitten Sie die Schüler, darüber zu diskutieren, wie die von ihnen gewählte Musik die Kultur widerspiegelt, aus der sie stammt.
- Emotionen und Musik: Fördern Sie eine Reflexion darüber, wie die Emotionen der Musiker die Musik beeinflussen und deren Interpretation zum Thema.
Reflexionen
1. 樂 Wie hat die Erstellung des Podcasts oder des Musikvideos Ihr Verständnis des gewählten Musikgenres beeinflusst? 2. Was haben Sie über die Beziehung zwischen Musik und Kultur gelernt? 3. Was war der herausforderndste und der zufriedenstellendste Teil des kreativen Prozesses?
360°-Feedback
360° Feedback: Führen Sie eine Phase des 360° Feedbacks durch, bei der jeder Schüler von anderen Mitgliedern seiner Gruppe Feedback erhält. Leiten Sie die Schüler an, konstruktiv und respektvoll zu sein. Verwenden Sie das folgende Leitfaden für das Feedback:
- Positives Feedback: Jeder Schüler sollte mit positivem Feedback beginnen und etwas erwähnen, das der Kollege während der Aktivität gut gemacht hat.
- Verbesserungsmöglichkeiten: Nach dem positiven Feedback sollte jeder Schüler einen konstruktiven Vorschlag teilen, wie der Kollege sich in zukünftigen Aktivitäten verbessern könnte.
- Selbstreflexion: Jeder Schüler sollte auch über seine eigene Leistung nachdenken und einen Punkt teilen, in dem er glaubt, sich verbessern zu können.
Fazit
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Das Ziel dieser Phase des Unterrichtsplans ist es, das Lernen zu festigen, die Bedeutung der diskutierten Inhalte hervorzuheben und sie mit der modernen Welt und den täglichen Erfahrungen der Schüler zu verbinden. Dies hilft, die Relevanz des Themas zu verstärken und motiviert die Schüler, ihr Wissen im Alltag anzuwenden und auszubauen.
Zusammenfassung
Musikalische Zusammenfassung: Stellen Sie sich vor, Musik ist wie ein köstliches Sandwich! 索 Zuerst haben wir die Melodie, die die köstliche Füllung ist, die den ganzen Tag im Kopf bleibt. Die Harmonie sind die Zutaten, die den Geschmack ergänzen, wie Käse und Salat. Der Rhythmus ist das Brot, das Struktur und Form dem Sandwich verleiht. Und natürlich dürfen wir die spezielle Sauce nicht vergessen: die Emotionen und die Kultur, die diesem einzigartigen Geschmack verleihen und jedes Lied zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Verbindung zur Welt
In der heutigen Welt: In der digitalen Ära ist Musik überall - in sozialen Netzwerken, in Filmen, in Videospielen und in Playlists, die Teil unseres täglichen Lebens sind. Mit der Leichtigkeit der Erstellung und des Teilens von Inhalten über Plattformen wie TikTok, Spotify und Podcasts haben wir die Möglichkeit, uns auszudrücken und verschiedene Kulturen und Emotionen durch Musik auf Weisen zu erkunden, die wir uns zuvor nie vorgestellt haben.
Praktische Anwendung
Anwendungen: Das Verständnis von Musik und ihren Komponenten ist entscheidend, nicht nur um die Lieder besser zu schätzen, sondern auch um Kommunikationsfähigkeiten, emotionale Ausdruckskraft und kulturelle Vernetzung zu entwickeln. Musik ist eine universelle Sprache, die es uns ermöglicht, die Vielfalt der Welt zu verstehen und zu teilen, und Momente der Freude und Reflexion zu bieten.