Rencana Pelajaran Teknis | Doping im Sport
Palavras Chave | Doping, Sport, Verbotene Substanzen, Gesundheitsrisiken, Sportethik, Dopingprävention, Simulierte Analyse, Kritische Reflexion, Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), Bekannte Dopingfälle |
Materiais Necessários | Informationskarten zu verschiedenen Substanzen, Liste der von der WADA verbotenen Substanzen, Kurzvideo zum Dopingfall, Computer oder Tablets für Recherchezwecke, Beamer oder Fernseher zur Videovorführung, Whiteboard und Marker, Schreibmaterialien (Papier, Stifte) |
Tujuan
Durasi: 15 - 20 Minuten
Das Ziel dieses Abschnitts ist es, sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Konzepte rund um Doping im Sport, dessen negative Folgen sowie die beteiligten Substanzen verstehen. Zudem bereitet dieser Teil auf nachfolgende praktische Aktivitäten vor, indem er die Bedeutung von analytischem Denken und Recherchefähigkeiten betont, welche im späteren Berufsleben sehr gefragt sind.
Tujuan Utama:
1. Verstehen, was Doping bedeutet und welche Auswirkungen dies für Sportlerinnen und Sportler haben kann.
2. Kenntnis der wichtigsten verbotenen Substanzen und der Gründe für ihr Verbot.
3. Erkennen von Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle von Doping im Sport.
Tujuan Sampingan:
- Förderung eines kritischen Bewusstseins für ethische Fragestellungen im Sport.
- Ausbildung der Fähigkeit, verlässliche Informationen zu Substanzen und entsprechenden Regelungen eigenständig zu recherchieren.
Pengantar
Durasi: 15 - 20 Minuten
Ziel dieser Phase ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Zusammenhänge von Doping im Sport, dessen negative Auswirkungen und die involvierten Substanzen erfassen. Gleichzeitig werden sie auf praktische Übungen vorbereitet, bei denen kritisches Analysieren und die zielgerichtete Recherche eine wichtige Rolle spielen.
Keingintahuan dan Koneksi Pasar
Kleiner Wissenssnack: Wussten Sie, dass die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) über 300 verbotene Substanzen überwacht? Fachleute in Anti-Doping-Labors müssen tiefgehende Kenntnisse über diese Stoffe und die entsprechenden Testverfahren besitzen. Darüber hinaus verknüpfen Bereiche wie Pharmakologie, Sportmedizin und Sportrecht ihre Arbeit eng mit der Entwicklung von Richtlinien, Regularien und Analysen zur Dopingprävention.
Kontekstualisasi
Doping im Sport geht weit über den Versuch, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, hinaus. Es stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Sportlerinnen und Sportler dar und beschädigt die Glaubwürdigkeit des Sports. Bekannte Fälle wie der von Lance Armstrong im Radsport verdeutlichen, wie der Einsatz verbotener Substanzen eine sportliche Karriere und das persönliche Ansehen ruinieren kann. Dieses Thema ist daher essenziell, um sowohl sportethische Werte als auch die physischen und psychischen Auswirkungen des Dopings zu verstehen.
Kegiatan Awal
Impulsfrage: Wie stehen Sie zur Nutzung von Substanzen zur Leistungssteigerung im Sport? Kurzvideo: Zeigen Sie ein 3-5-minütiges Video zu einem bekannten Dopingfall (z.B. Lance Armstrong) und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler im Anschluss ihre ersten Eindrücke austauschen.
Pengembangan
Durasi: 60 - 65 Minuten
In diesem Abschnitt sollen die Schülerinnen und Schüler ein fundiertes Verständnis sowohl der praktischen als auch der ethischen Dimensionen von Doping im Sport entwickeln. Durch praxisnahe Übungen und reflektierende Aufgaben lernen sie, komplexe Informationen zu interpretieren und die weitreichenden Konsequenzen des Dopings auf Gesundheit und sportliche Fairness zu erkennen.
Topik
1. Definition von Doping
2. Wichtigste verbotene Substanzen
3. Gesundheitliche Konsequenzen von Doping
4. Auswirkungen auf die Sportethik
5. Präventions- und Kontrollmaßnahmen gegen Doping
6. Bekannte Dopingfälle im Sport
Pemikiran tentang Subjek
Ermutigen Sie die Schülerinnen und Schüler, darüber nachzudenken, wie der Einsatz von leistungssteigernden Substanzen nicht nur die sportliche Laufbahn eines Athleten beeinflusst, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in den Sport erschüttert. Fragen Sie: 'Wie könnte Doping Ihrer Meinung nach die Glaubwürdigkeit des Sports und die Wahrnehmung von Fairness bei den Zuschauern beeinträchtigen?'
Tantangan Kecil
Simulierte Anti-Doping-Analyse
Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle eines Anti-Doping-Teams in einem fiktiven Labor. Mithilfe von Karten, auf denen Informationen zu verschiedenen Substanzen stehen, ermitteln sie, welche dieser Stoffe verboten sind – und begründen dabei ihre Entscheidungen anhand einer Liste der von der WADA untersagten Substanzen.
1. Teilen Sie die Klasse in Gruppen von 4 bis 5 Personen ein.
2. Verteilen Sie Informationskarten zu unterschiedlichen Substanzen (inklusive Name, Wirkung auf den Körper und deren Verwendung im Sport).
3. Stellen Sie eine Liste mit den von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) verbotenen Substanzen bereit.
4. Jede Gruppe analysiert die Karten und entscheidet, welche Substanzen verboten sind – begründen Sie Ihre Auswahl.
5. Lassen Sie jede Gruppe ihre Ergebnisse der Klasse präsentieren und den Entscheidungsprozess erläutern.
Förderung kritischer Analyse- und Interpretationsfähigkeiten sowie ein vertieftes Verständnis der Auswirkungen verbotener Substanzen im Sport.
**Durasi: 30 - 35 Minuten
Latihan Evaluasi
1. Nennen Sie drei verbotene Substanzen und erläutern Sie, wie jede von ihnen die sportliche Leistung und die Gesundheit beeinträchtigen kann.
2. Beschreiben Sie einen bekannten Dopingfall und diskutieren Sie, welche Konsequenzen für den betroffenen Athleten und den Sport insgesamt entstanden sind.
3. Entwerfen Sie Vorschläge für Maßnahmen, die zur Verhinderung von Doping im Sport beitragen könnten.
4. Diskutieren Sie, inwiefern der Einsatz verbotener Substanzen die Ethik im Sport beeinflusst und wie dies die öffentliche Wahrnehmung des Sports verändert.
Kesimpulan
Durasi: (15 - 20 Minuten)
Diese Phase dient dazu, das erworbene Wissen zu festigen und eine vertiefte, kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Doping im Sport zu ermöglichen. Durch das Zusammenfassen, Diskutieren und Verknüpfen von Theorie und Praxis werden die Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet, die besprochenen Konzepte auch in realen Situationen anzuwenden und so die Bedeutung der Thematik in ihrem zukünftigen Leben und Berufsweg zu erkennen.
Diskusi
Führen Sie eine offene Diskussion, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Erkenntnisse aus der Stunde teilen. Bitten Sie sie, ihre Gedanken zur Nutzung verbotener Substanzen, den ethischen und gesundheitlichen Folgen sowie den Auswirkungen auf die gesellschaftliche Wahrnehmung des Sports darzulegen. Ermuntern Sie alle, ihre Erfahrungen mit den praktischen Übungen zu reflektieren und zu diskutieren, wie sie das Gelernte in Alltagssituationen oder im sportlichen Kontext anwenden würden.
Ringkasan
Fassen Sie die wesentlichen Inhalte noch einmal zusammen: die Definition von Doping, die Hauptgruppen der verbotenen Substanzen, die gesundheitlichen Risiken sowie die ethischen Fragestellungen und die Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle von Doping. Erinnern Sie auch an den besprochenen Dopingfall und die durchgeführte simulierte Anti-Doping-Analyse.
Penutupan
Erläutern Sie, wie durch den Mix aus theoretischem Input und praktischen Übungen die Verbindung zwischen Wissen und Anwendung im Alltag geschaffen wurde. Heben Sie hervor, wie relevant dieses Thema nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch für zukünftige Berufsfelder in den Bereichen Pharmakologie, Sportmedizin und Recht ist.