Unterrichtsplan | Technische Methodologie | Hockey
Schlüsselwörter | Hockey, Sport, Arten von Hockey, Regeln des Hockeys, Geschichte des Hockeys, Teamarbeit, Kommunikation, Praktische Fähigkeiten, Maker-Aktivitäten, Arbeitsmarkt, Mini-Herausforderung, Kreativität, Soziale Entwicklung, Hockeyausrüstung, Gesundheitsvorteile |
Benötigte Materialien | Kurzes Video über Hockey (2-3 Minuten), Projektor oder Fernseher zur Videoanzeige, Recycelbare Materialien (Pappkartons, Papierrollen, Plastikflaschen usw.), Scheren, Klebeband, Marker, Lineal, Kleber, Papierblätter, Klemmbretter (optional) |
Ziele
Dauer: 15 - 20 Minuten
Das Ziel dieser Phase ist es, eine solide theoretische Grundlage über Hockey zu bieten, die für die Entwicklung nachfolgender praktischer Fähigkeiten unerlässlich ist. Durch das Verständnis der Geschichte, der Arten, der Eigenschaften und der Regeln des Hockeys werden die Schüler besser darauf vorbereitet sein, dieses Wissen in praktischen Aktivitäten anzuwenden. Darüber hinaus verbindet die Anerkennung übertragbarer Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikation das Lernen mit dem Arbeitsmarkt, wo solche Kompetenzen hoch geschätzt werden.
Hauptziele
1. Hockey als Sport anerkennen und seine verschiedenen Arten identifizieren.
2. Die wesentlichen Eigenschaften und Regeln des Hockeys verstehen.
3. Die Geschichte des Hockeys und seine Entwicklung im Laufe der Zeit erkunden.
Nebenziele
- Fähigkeiten in Teamarbeit und Kommunikation entwickeln.
- Das Interesse und die Neugier für weniger traditionelle Sportarten fördern.
Einführung
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Das Ziel dieser Phase ist es, eine ansprechende und informative Einführung in das Hockey zu bieten, die die Neugier der Schüler weckt und sie auf ein vertieftes und praktisches Lernen vorbereitet. Durch die Verbindung des Sports mit Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt geschätzt werden, können die Schüler die Relevanz dessen, was sie lernen, über das Klassenzimmer hinaus erkennen.
Kontextualisierung
Hockey, ein dynamischer und spannender Sport, wird in verschiedenen Versionen auf der ganzen Welt praktiziert, wie Eishockey, Feldhockey und Hallenhockey. Dieser Sport bietet nicht nur zahlreiche gesundheitliche Vorteile, sondern entwickelt auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikation. Darüber hinaus hat Hockey eine reiche Geschichte und ist Teil großer Sportereignisse wie der Olympischen Spiele.
Neugier und Marktverbindung
Eishockey ist besonders in kalten Ländern wie Kanada, Russland und Schweden beliebt. 聾 Interessanterweise ist Feldhockey eine der ältesten Sportarten mit Aufzeichnungen, die auf vor 4.000 Jahren datiert werden, obwohl die genaue Herkunft des Sports schwer zu bestimmen ist. Im Arbeitsmarkt sind die im Hockey entwickelten Fähigkeiten wie Führungsqualität, Strategie und Teamarbeit in verschiedenen Berufen, von Projektmanagement bis hin zur Arbeit in Startups, sehr geschätzt.
Anfangsaktivität
️♂️ Provokante Frage: 'Wusstet ihr, dass Hockey einer der ältesten Sportarten ist und verschiedene Versionen auf der ganzen Welt hat? Welche Version haltet ihr für die interessanteste und warum?' Kurzes Video: Zeigt ein 2-3 Minuten langes Video, das aufregende Momente aus verschiedenen Hockeyarten (Eishockey, Feldhockey, Hallenhockey) zeigt.
Entwicklung
Dauer: 60 - 65 Minuten
Das Ziel dieser Phase ist es, den Schülern die praktische Anwendung des erlernten theoretischen Wissens über Hockey zu ermöglichen, indem sie manuelle Fähigkeiten und Teamarbeit entwickeln. Durch die Mini-Herausforderung können die Schüler ihre Kreativität erkunden, während sie ihr Verständnis der Regeln und Eigenschaften des Sports festigen. Die Festigungs- und Bewertungsübungen stellen sicher, dass die Schlüsselkonzepte verstanden und behalten werden.
Abgedeckte Themen
- Geschichte des Hockeys
- Arten von Hockey (Eishockey, Feldhockey, Hallenhockey)
- Grundregeln des Hockeys
- Benötigte Ausrüstung für Hockey
- Gesundheitliche Vorteile des Hockeys und soziale Entwicklung
Reflexionen zum Thema
Leiten Sie die Schüler an, darüber nachzudenken, wie Hockey als Sport mit verschiedenen Disziplinen das Leben der Menschen in verschiedenen kulturellen und klimatischen Kontexten beeinflussen kann. Fragen Sie sie nach der Bedeutung von Teamarbeit und effektiver Kommunikation im Sport und wie diese Fähigkeiten in anderen Bereichen ihres Lebens angewendet werden können.
Mini-Herausforderung
Bau eines Mini-Hockeys
Die Schüler werden ein Mini-Hockeyfeld aus recycelbaren Materialien bauen und vereinfachte Versionen der benötigten Ausrüstung (Schläger und Bälle) für ein Hallenhockeyspiel erstellen.
Anweisungen
- Teilen Sie die Klasse in Gruppen von 4-5 Schülern auf.
- Verteilen Sie die recycelbaren Materialien (Pappkartons, Papierrollen, Plastikflaschen usw.) an die Gruppen.
- Erklären Sie, dass jede Gruppe ein Mini-Hockeyfeld mit den von Ihnen gemeinsam festgelegten Abmessungen erstellen soll.
- Jede Gruppe soll außerdem ein Set Schläger und einen Ball aus den verfügbaren Materialien herstellen.
- Nach dem Bau soll jede Gruppe ihr Mini-Feld und die Ausrüstung präsentieren und erläutern, wie sie diese gebaut haben und auf welche Herausforderungen sie gestoßen sind.
- Organisieren Sie einen Mini-Wettbewerb zwischen den Gruppen, bei dem die erstellten Mini-Felder und Geräte verwendet werden.
Ziel: Kreative und praktische Fähigkeiten entwickeln, Teamarbeit fördern und die Anwendung des gewonnenen Wissens über Hockey auf spielerische und praktische Weise ermöglichen.
Dauer: 35 - 40 Minuten
Bewertungsübungen
- Listen Sie die drei Haupttypen von Hockey und ihre Merkmale auf.
- Beschreiben Sie die Grundregeln des Hockeys, einschließlich der wichtigsten Verstöße.
- Erklären Sie die Bedeutung der Schutzausrüstung im Hockey.
- Stellen Sie eine Verbindung zwischen den im Hockey entwickelten Fähigkeiten und den im Arbeitsmarkt geschätzten her.
Fazit
Dauer: (15 - 20 Minuten)
Das Ziel dieser Phase ist es, das Lernen zu konsolidieren, indem die Schüler über die präsentierten Inhalte und deren Anwendungen nachdenken. Die Diskussion und die Zusammenfassung helfen, die Hauptpunkte des Unterrichts zu verstärken, während die Verbindung zur Praxis und zum Arbeitsmarkt das Lernen für den Alltag der Schüler bedeutungsvoller und relevanter macht.
Diskussion
Führen Sie eine offene Diskussion mit den Schülern darüber, was sie während des Unterrichts gelernt haben. Fragen Sie nach ihren Wahrnehmungen bezüglich des Hockeys, den Unterschieden zwischen den Hockeyarten und wie sie die Anwendung der im Sport entwickelten Fähigkeiten in ihrem Alltag sehen. Ermutigen Sie sie, ihre Erfahrungen während der Mini-Herausforderung zu teilen und dabei die Herausforderungen und Lösungen hervorzuheben. Betonen Sie die Bedeutung von Teamarbeit und effektiver Kommunikation, die zuvor besprochen wurden.
Zusammenfassung
Fassen Sie die wichtigsten Inhalte des Unterrichts zusammen. Heben Sie die Geschichte des Hockeys hervor, die verschiedenen Typen (Eishockey, Feldhockey und Hallenhockey), die Grundregeln, die verwendete Ausrüstung und die gesundheitlichen sowie sozialen Vorteile. Erinnern Sie die Schüler an die Bedeutung der durch den Sport entwickelten praktischen und sozialen Fähigkeiten.
Abschluss
Erklären Sie, wie der Unterricht Theorie, Praxis und Anwendung verbunden hat. Betonen Sie, dass das theoretische Wissen entscheidend für die Erstellung der Mini-Hockeyfelder und das Verständnis der Regeln und Eigenschaften des Sports war. Heben Sie hervor, dass die während der Stunde entwickelten Fähigkeiten wie Kreativität, Teamarbeit und Kommunikation sowohl im sportlichen als auch im Arbeitskontext wertvoll sind. Schließen Sie mit der Betonung der Relevanz von Hockey, nicht nur als Sport, sondern auch als Mittel zur persönlichen und sozialen Entwicklung.