Anmelden

Frage zu Grundlegende Stöchiometrie

Wissenschaften

Originais Teachy

Grundlegende Stöchiometrie

Mittel

(Originais Teachy 2025) - Frage Mittel von Wissenschaften

In einem Chemielabor führt ein Schüler eine Neutralisationsreaktion durch, bei der eine Salzsäurelösung (HCl) mit Natriumhydroxid (NaOH) umgesetzt wird. Die Reaktion wird durch die ausbalancierte Gleichung HCl + NaOH → NaCl + H2O dargestellt. Verwendet er 100 mL einer 0,5 mol/L HCl-Lösung, welche NaCl-Masse (in Gramm) kann man unter idealen Bedingungen erwarten, wenn NaOH im Überschuss vorhanden ist?
a.
Die Masse an NaCl, die am Ende der Reaktion entsteht, beträgt demnach 2.500 g.
b.
Die Masse an NaCl, die am Ende der Reaktion entsteht, beträgt demnach 3.500 g.
c.
Die Masse an NaCl, die am Ende der Reaktion entsteht, beträgt demnach 2.750 g.
d.
Die Masse an NaCl, die am Ende der Reaktion entsteht, beträgt demnach 2,925 g.
e.
Die Masse an NaCl, die am Ende der Reaktion entsteht, beträgt demnach 3.000 g.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einem Physikexperiment verwenden die Schüler der 7. Klasse ein Thermometer, um die Temperatur verschiedener Behälter mit Wasser zu messen. Sie beobachten, dass die Temperatur, die vom Thermometer gemessen wird, ansteigt, wenn sie das Wasser im selben Behälter erhitzen. Berücksichtigen Sie das Konzept von Wärme und Temperatur und beantworten Sie: (1) Erklären Sie den Unterschied zwischen Wärme und Temperatur und wie der Wärmetransferprozess abläuft, der zur Erhöhung der Wassertemperatur führt. (2) Stellen Sie den Zusammenhang zwischen dem Konzept der Wärmeempfindung, das häufig in der Meteorologie verwendet wird, und dem Wissen über Wärme und Temperatur her, und erklären Sie, wie Faktoren wie die Luftfeuchtigkeit und die Windgeschwindigkeit das Gefühl von Kälte oder Wärme an einem Tag mit der gleichen Temperatur, die von den Thermometern gemessen wird, beeinflussen können.

Wärme und Temperatur

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

Teachy

Angesichts der Tatsache, dass das Sonnensystem aus einem zentralen Stern, einigen Planeten, Asteroiden, Kometen und Meteoroiden besteht, beschreiben Sie kurz: 1) Welche Planeten gibt es im Sonnensystem, geordnet nach ihrer Position zur Sonne. 2) Erklären Sie den Unterschied zwischen terrestrischen und gasförmigen Planeten und identifizieren Sie, welcher Typ im Sonnensystem vorherrscht. 3) Weisen Sie auf der Grundlage Ihres Wissens auf den Standort des Sonnensystems in der Milchstraße, unserer Galaxie, hin.

Sonnensystem: Einführung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie beobachteten Studierende den Befruchtungsprozess einer fiktiven Säugetierart, bei der jedes Gamet einen Chromosomensatz trägt, der bestimmte Merkmale – etwa Augenfarbe und Felltyp – kodiert. Da die Kombination der männlichen und weiblichen Gameten zufällig erfolgt, stellt sich die Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Welpe dieser Art eine einzigartige Merkmalkombination entwickelt, die bei keinem der Elternteile vorkommt, wenn genetische Rekombination und mögliche Mutationen berücksichtigt werden? Hierbei sollen die Grundprinzipien der Mendelschen Vererbung sowie der Einfluss von Umweltfaktoren auf den Genausdruck einbezogen werden.

Menschlicher Körper: Gameten und Vererbung von Merkmalen

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Während des Lebenszyklus von Tieren gibt es verschiedene Prozesse, die für die Entwicklung und das Überleben dieser Lebewesen essenziell sind. Was ist die Metamorphose?

Fortpflanzung: Pflanzen und Tiere

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten