Anmelden

Frage zu Arbeit: Elastische Potenzialenergie

Physik

Originais Teachy

Arbeit: Elastische Potenzialenergie

Schwierig

(Originais Teachy 2025) - Frage Schwierig von Physik

Bei einem Experiment zur Bestimmung der Federkonstante wendet ein Schüler unterschiedliche Kräfte an und misst die daraus resultierenden Verformungen, die er in einer Tabelle festhält. Trägt er diese Messwerte in ein kartesisches Koordinatensystem ein, entsteht eine Gerade, deren Steigung den Zusammenhang zwischen Kraft und Dehnung verdeutlicht. Da die Gerade exakt durch den Ursprung verläuft, kann der Schüler Rückschlüsse auf das Verhalten der Feder ziehen. Was bedeutet dieses Ergebnis im physikalischen Kontext und wie wäre die Interpretation, wenn die Gerade nicht durch den Punkt (0, 0) ginge?
a.
Der Verlauf der Geraden durch den Ursprung zeigt, dass die Feder keine Energie speichert. Würde sie nicht durch (0, 0) verlaufen, könnte man daraus schließen, dass bei der Verformung Energie verloren geht.
b.
Dass die Gerade durch den Ursprung führt, belegt, dass die Feder keinen nennenswerten Bewegungswiderstand aufbaut. Würde die Linie nicht durch den Punkt (0, 0) verlaufen, ließe sich vermuten, dass ein innerer Widerstand vorliegt.
c.
Dass die Gerade durch den Ursprung verläuft, weist darauf hin, dass die Feder keine anfängliche Vorspannung besitzt. Würde die Linie hingegen nicht durch (0, 0) gehen, würde dies bedeuten, dass die Feder bereits vor dem Anlegen einer Kraft verformt ist.
d.
Eine Gerade, die den Ursprung passiert, zeigt, dass die Feder unbegrenzt elastisch wäre. Würde sie nicht durch (0, 0) verlaufen, könnte das darauf hindeuten, dass die Feder ihre Elastizitätsgrenze sehr schnell erreicht.
e.
Die Tatsache, dass die Linie den Ursprung passiert, demonstriert, dass die Feder proportional gemäß dem Hooke’schen Gesetz ohne Anfangsverformung arbeitet. Würde die Gerade nicht über (0, 0) verlaufen, läge vermutlich eine Anfangsverformung oder das Wirken zusätzlicher Kräfte vor, die das ideale Verhältnis zwischen Kraft und Dehnung stören.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

KEAM

Thermodynamik: Gasdruck

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Sehr schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

Ein Leiter mit gleichmäßiger Querschnittsfläche und konstanter Widerstandsfähigkeit über seine Länge wird einer Temperaturänderung unterzogen, die seine Widerstandsfähigkeit so verändert, dass an einem Ende die Widerstandsfähigkeit 10 % höher ist als am anderen Ende. Zunächst unterstützt der Draht ohne diese Temperaturänderung einen konstanten Strom von 5 A. Angesichts der Tatsache, dass der Draht 2 m lang ist, eine anfängliche Widerstandsfähigkeit von 1,6 x 10^-8 Ω·m und einen Temperaturkoeffizienten von 4,0 x 10^-3 / °C aufweist, bestimmen Sie: 1. Die neue Widerstandsfähigkeit am heißeren Ende des Drahts. 2. Den elektrischen Strom, der nach der Temperaturänderung durch ihn fließt, vorausgesetzt, die Abmessungen des Drahts bleiben unverändert.

Elektrizität: Elektrischer Strom

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Sehr schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einem Motorsportwettbewerb befindet sich das Auto A auf der Strecke und bewegt sich geradlinig. Seine Position in Abhängigkeit von der Zeit wird durch die Gleichung s(t) = 2t³ - 3t² + 5 beschrieben (wobei s in Metern und t in Sekunden gemessen wird). Ein Ingenieur eines Unternehmens, das nachhaltige Automobiltechnologien entwickelt, analysiert diese Bewegung und beabsichtigt, die momentane Beschleunigung des Fahrzeugs zu verschiedenen Zeitpunkten zu ermitteln. (a) Bestimmen Sie die Gleichung, die die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dieses Autos darstellt. (b) Berechnen Sie die momentane Beschleunigung des Autos bei t=2s.

Kinematik: Momentane Beschleunigung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

UNT

Kinematik: Gleichmäßig beschleunigte Bewegung

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten