Anmelden

Frage zu Anorganische Funktionen: Salz

Chemie

Originais Teachy

Anorganische Funktionen: Salz

Schwierig

(Originais Teachy 2023) - Frage Schwierig von Chemie

Während einer Studie über Lebensmittelkonservierungsprozesse stieß eine Gruppe von Schülern der 1. Klasse der Oberschule auf die Notwendigkeit, den Funktionsmechanismus eines Salzentfeuchters zu verstehen. Dieses Gerät basiert auf der Fähigkeit der Salze, die Feuchtigkeit aus der Luft zu entziehen, was zur Verhinderung des mikrobiellen Wachstums in geschlossenen Räumen, wie Speisekammern und Lebensmittelregalen, beiträgt. Angesichts der Tatsache, dass wasserfreies Calciumchlorid (CaCl2) eine der am häufigsten in diesem Gerät verwendeten Verbindungen aufgrund seiner hohen Hygroskopizität ist, beschlossen die Schüler, die chemische Reaktion zu untersuchen, die zwischen Calciumchlorid und der Luftfeuchtigkeit erfolgt. Aus der Perspektive, dass der Funktionsmechanismus auf der Bildung von Wasser aus der Absorptionsreaktion von Calciumchlorid mit der Luftfeuchtigkeit beruht und dass dieses Wasser anschließend verworfen wird, was ist die ausgeglichene chemische Gleichung, die die Absorptionsreaktion von Calciumchlorid mit einem Wassermolekül darstellt? Darüber hinaus, welche chemische Prinzip veranschaulicht dieser Prozess basierend auf dem Lavoisier-Gesetz?
a.
CaCl2 + 2H2O -> CaCl2(H2O)2 + H2
b.
CaCl2 + 2H2O -> Ca(OH)2 + 2HCl
c.
CaCl2 + H2O -> CaCl2 + 2H2O
d.
CaCl2 + H2O -> Ca(OH)2 + H2O
e.
CaCl2 + H2O -> CaCl2*H2O

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

Bei der Synthese komplexer organischer Verbindungen in der Pharmaindustrie setzten die Chemiker ein Acylhalogenid als Zwischenprodukt ein, um die Acylierungsreaktion zu erleichtern. Unter Berücksichtigung der strukturellen und reaktiven Eigenschaften dieses Stoffes: Welches der folgenden Merkmale ist am entscheidendsten für den Erfolg der nukleophilen Substitutionsreaktion?

Organische Funktionen: Acylhalogenid

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Im Rahmen eines praktischen Laborexperiments stellten die Studierenden einen Alkohol aus einem linearen Alken her. Nach der Reaktion erhielten sie eine Verbindung mit einer fünfgliedrigen Kohlenstoffkette und einer Hydroxylgruppe (-OH), die am dritten Kohlenstoffatom sitzt. Entsprechend der IUPAC-Nomenklatur: Wie lautet der korrekte Name dieses Alkohols?

Organische Funktionen: Alkoholnomenklatur

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Homogene Mischungen sind solche, bei denen die Komponenten gleichmäßig verteilt sind, sodass es nicht möglich ist, die Anwesenheit der Komponenten separat zu identifizieren. Welche der folgenden Optionen sind keine Beispiele für Mischungen mit mehr als einer Phase?

Komponenten und Phasen

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einem Labor führt ein Chemiestudent Experimente mit wässrigen Lösungen durch und möchte das Gleichgewicht der Ausfällung eines schwer löslichen Salzes, des Bariumsulfats (BaSO4), untersuchen. Der Student erhält die Information, dass das Kps (Löslichkeitsprodukt) von BaSO4 bei 25 °C 1,1 x 10⁻¹⁰ beträgt. Zu diesem Zweck beschließt er, eine Lösung von Bariumnitrat (Ba(NO₃)₂) mit einer Lösung von Natriumsulfat (Na₂SO₄) zu mischen. Da sein ursprüngliches Ziel darin besteht, eine Menge von 30g BaSO4 zu erzeugen, ist der Student unsicher, wie er vorgehen soll, um dieses Ziel zu erreichen. (a) Helfen Sie dem Studenten, die Konzentration in mol/L von Ba²⁺ und SO₄²⁻ zu berechnen, die erforderlich sind, um im Gleichgewicht 30g BaSO4 zu erreichen, wobei das angegebene Kps berücksichtigt wird. (b) Unabhängig von den im Punkt (a) angestellten Überlegungen macht sich der Student Sorgen über den Effekt des gemeinsamen Ions, nachdem er festgestellt hat, dass es einen Überschuss an Na₂SO₄ in seinem Lösungsglas gibt. Helfen Sie ihm, die maximale Konzentration von SO₄²⁻ in der Lösung zu bestimmen, die die Bildung von BaSO4 noch ermöglicht, wiederum unter Berücksichtigung des angegebenen Kps. (c) Diskutieren Sie basierend auf den erhaltenen Ergebnissen, welche die beste Strategie zur Mischung der Lösungen ist, um die benötigte Menge zu schätzen, um 30g BaSO4 zu erhalten.

Gleichgewicht: Löslichkeitsprodukt

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten