Anmelden

Frage zu Wellen: Reflexion

Physik

Originais Teachy

Wellen: Reflexion

Schwierig

(Originais Teachy 2025) - Frage Schwierig von Physik

In einem Versuch im Labor spannt ein Schüler ein Seil zwischen einer unbeweglichen Wand und einer beweglichen Auflage auf. Zunächst sendet er eine transversale Welle entlang des Seils zur festen Wand und beobachtet die von dort reflektierte Welle. Anschließend wiederholt er den Vorgang, indem er die Welle zur beweglichen Auflage schickt. Unter Anwendung der grundlegenden Reflexionsprinzipien gilt es nun zu klären, wie sich die Rückwelle an den beiden Enden – vor allem hinsichtlich einer möglichen Inversion und der Phasenlage – unterscheidet.
a.
Bei der festen Wand zeigt die reflektierte Welle eine Inversion, bleibt jedoch in der gleichen Phase, während sie an der beweglichen Auflage ebenfalls invertiert verläuft und in Phase mit der einlaufenden Welle bleibt.
b.
Die Welle, die an der festen Wand zurückgeworfen wird, ist invertiert und erscheint gegenphasig; bei der beweglichen Auflage wird sie zwar ebenfalls invertiert, kommt jedoch in derselben Phase wie die ursprüngliche Welle zurück.
c.
An der unbeweglichen Wand bleibt die Rückwelle uninvertiert, tritt aber in Gegenphase auf, während an der beweglichen Auflage weder eine Inversion noch ein Phasenwechsel stattfindet.
d.
An der festen Wand wird die Welle nicht umgekehrt und behält ihre ursprüngliche Phase bei, während sie an der beweglichen Auflage invertiert zurückgeworfen wird und somit gegenphasig erscheint.
e.
Die reflektierte Welle an der festen Wand ist invertiert und tritt in Gegenphase auf, während die Rückwelle an der beweglichen Auflage nicht invertiert wird und in derselben Phase wie die einlaufende Welle verbleibt.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Sehr schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einem Motorsportwettbewerb befindet sich das Auto A auf der Strecke und bewegt sich geradlinig. Seine Position in Abhängigkeit von der Zeit wird durch die Gleichung s(t) = 2t³ - 3t² + 5 beschrieben (wobei s in Metern und t in Sekunden gemessen wird). Ein Ingenieur eines Unternehmens, das nachhaltige Automobiltechnologien entwickelt, analysiert diese Bewegung und beabsichtigt, die momentane Beschleunigung des Fahrzeugs zu verschiedenen Zeitpunkten zu ermitteln. (a) Bestimmen Sie die Gleichung, die die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dieses Autos darstellt. (b) Berechnen Sie die momentane Beschleunigung des Autos bei t=2s.

Kinematik: Momentane Beschleunigung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Beim Erstellen eines Miniaturmodells muss ein Schüler die realen Maße in den entsprechenden Modellmaßstab umrechnen. Ist beispielsweise die tatsächliche Höhe eines Gebäudes 3,2 Meter und beträgt der Maßstab 1:100, wie hoch erscheint das Modell in Millimetern – unter Berücksichtigung der üblichen Einheitensystem-Präfixe?

Systempräfixe

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Der Grenzwinkel wird als der maximale Winkel definiert, den ein Lichtstrahl erreichen kann, bevor er an der Oberfläche eines Mediums reflektiert wird. Dieser Winkel wird durch die Eigenschaften des Mediums bestimmt und kann aus dem Verhältnis zwischen Brechung und Reflexion berechnet werden. Welche der folgenden Optionen enthält die Gleichung, die es ermöglicht, den Grenzwinkel zu berechnen?

Geometrische Optik: Probleme mit dem kritischen Winkel

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einer Forschungsumgebung leiten Wissenschaftler den Wasserfluss durch einen Schlauch, um Durchflussexperimente durchzuführen. Der Innendurchmesser des Schlauchs beträgt 4 Zentimeter und die durchschnittliche Fließgeschwindigkeit des Wassers beträgt 50 Zentimeter pro Sekunde. Wie hoch wäre der Durchfluss des Wassers, das durch den Schlauch fließt?

Hydrodynamik: Durchflussrate

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten