Anmelden

Frage zu Moderne Physik: Bohr-Modell

Physik

Originais Teachy

Moderne Physik: Bohr-Modell

Einfach

(Originais Teachy 2025) - Frage Einfach von Physik

Bei der Analyse der Atomstruktur wird das Bohrsche Modell genutzt, um den Radius einer Elektronenbahn in einem Atom zu bestimmen, das in seinem Aufbau dem Wasserstoff ähnelt. Geht man davon aus, dass n die Hauptquantenzahl ist, welche Formel berechnet dann korrekt den Radius der n-ten Bahn?
a.
Die richtige Formel zur Berechnung des Radius der n-ten Bahn lautet: r_n = n² * h² / (4 * π² * m * Z * e²).
b.
Die richtige Formel lautet: r_n = n * h² / (4 * π² * m * Z * e²).
c.
Die richtige Formel lautet: r_n = n² * h / (4 * π² * m * Z * e²).
d.
Die richtige Formel zur Berechnung des Radius der n-ten Bahn lautet: r_n = n² * h² / (2 * π² * m * Z * e²).
e.
Die richtige Formel zur Berechnung des Radius der n-ten Bahn lautet: r_n = n² * h² / (4 * π² * m * Z * e²).

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Sehr schwierig

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einem Motorsportwettbewerb befindet sich das Auto A auf der Strecke und bewegt sich geradlinig. Seine Position in Abhängigkeit von der Zeit wird durch die Gleichung s(t) = 2t³ - 3t² + 5 beschrieben (wobei s in Metern und t in Sekunden gemessen wird). Ein Ingenieur eines Unternehmens, das nachhaltige Automobiltechnologien entwickelt, analysiert diese Bewegung und beabsichtigt, die momentane Beschleunigung des Fahrzeugs zu verschiedenen Zeitpunkten zu ermitteln. (a) Bestimmen Sie die Gleichung, die die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit dieses Autos darstellt. (b) Berechnen Sie die momentane Beschleunigung des Autos bei t=2s.

Kinematik: Momentane Beschleunigung

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Beim Erstellen eines Miniaturmodells muss ein Schüler die realen Maße in den entsprechenden Modellmaßstab umrechnen. Ist beispielsweise die tatsächliche Höhe eines Gebäudes 3,2 Meter und beträgt der Maßstab 1:100, wie hoch erscheint das Modell in Millimetern – unter Berücksichtigung der üblichen Einheitensystem-Präfixe?

Systempräfixe

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Einfach

Quelle:

Is external icon

Teachy

Mit welchem physikalischen Gesetz ist der Ausdruck W=m*g verbunden?

Arbeit: Gewicht

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Erkläre das Konzept der Trägheit im 1. Gesetz von Newton und gib Beispiele für alltägliche Situationen, die dieses Gesetz veranschaulichen. Angenommen, ein Auto fährt mit konstanter Geschwindigkeit und ein Passagier lässt einen Stift zu Boden fallen. Beschreibe die Bewegung des Stifts und erkläre sie anhand des 1. Gesetzes von Newton.

Dynamik: Newtons 1. Gesetz

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten