Anmelden

Frage zu Einfache harmonische Bewegung: Beziehung zwischen SHM und UCM

Physik

Originais Teachy

Einfache harmonische Bewegung: Beziehung zwischen SHM und UCM

Einfach

(Originais Teachy 2025) - Frage Einfach von Physik

Betrachten Sie einen Block, der an einer Feder befestigt ist und sich vertikal gemäß der einfachen harmonischen Schwingung (EHB) bewegt. Diese Schwingung können wir veranschaulichen, wenn wir sie mit einer gleichförmigen Kreisbewegung (GKB) in Verbindung bringen und dabei die vertikale Komponente der Kreisbahn betrachten. Welche der folgenden Formeln gibt die maximale Geschwindigkeit dieses Blocks während seiner Schwingung korrekt wieder?
a.
Die maximale Geschwindigkeit des Blocks ergibt sich, wenn die Amplitude (A) durch die Quadratwurzel des Verhältnisses der Federkonstanten (k) zur Masse (m) geteilt wird: v_max = A / √(k/m).
b.
Die maximale Geschwindigkeit des Blocks wird bestimmt, indem man die Amplitude (A) mit der Quadratwurzel der Federkonstanten (k) multipliziert und durch die Masse (m) teilt: v_max = A √(k/m).
c.
Die maximale Geschwindigkeit des Blocks ergibt sich, wenn man die Amplitude (A) mit der Federkonstanten (k) multipliziert und anschließend durch die Masse (m) teilt: v_max = A (k/m).
d.
Die maximale Geschwindigkeit des Blocks wird berechnet, indem die Amplitude (A) mit der Quadratwurzel der Masse (m) multipliziert und durch die Federkonstante (k) dividiert wird: v_max = A √(m/k).
e.
Die maximale Geschwindigkeit des Blocks erhält man, indem man die Amplitude (A) mit dem Quadrat der Winkelgeschwindigkeit (ω²) multipliziert: v_max = A ω².

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Iara Tip

IARA TIP

Stellst du einen Test oder eine Übungsliste zusammen?

Auf der Teachy-Plattform kannst du diese Materialien automatisch erstellen, ohne stundenlang nach Fragen suchen zu müssen 😉

Diejenigen, die sich diese Frage angesehen haben, mochten auch...
Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

In einer Fabrik wird ein 200 g schwerer Aluminiumblock bei 90 °C in 400 g Wasser bei 30 °C getaucht. Unter der Annahme, dass keine Wärme an die Umgebung verloren geht und dass die spezifische Wärme von Aluminium 0,9 J/g°C und die von Wasser 4,18 J/g°C beträgt, bestimmen Sie die Endtemperatur des Systems, nachdem das thermische Gleichgewicht erreicht wurde.

Kalorimetrie: Wärmeübertragungsprobleme

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Eine 0,5 kg schwere Kugel ruht auf einem Tisch, als sie von einer anderen 0,3 kg schweren Kugel mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s getroffen wird. Nach der Kollision wird die 0,5 kg schwere Kugel mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s in die gleiche Richtung wie die 0,3 kg schwere Kugel geschleudert. Wie hoch ist die Geschwindigkeit der 0,3 kg schweren Kugel nach der Kollision?

Impuls und Stoß: Kollisionen in einer Dimension

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Eine Kraft von 10N wird auf einen Körper angewendet und in dieser Richtung während der gesamten Bewegung aufrechterhalten. Wenn diese Bewegung 5m beträgt, wie viel Arbeit wird von der Kraft verrichtet?

Arbeit: Konstante Kraft

Frage icon

Frage

Schwierigkeit Mittel

Quelle:

Is external icon

Teachy

Beim Erstellen eines Miniaturmodells muss ein Schüler die realen Maße in den entsprechenden Modellmaßstab umrechnen. Ist beispielsweise die tatsächliche Höhe eines Gebäudes 3,2 Meter und beträgt der Maßstab 1:100, wie hoch erscheint das Modell in Millimetern – unter Berücksichtigung der üblichen Einheitensystem-Präfixe?

Systempräfixe

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten