Anmelden

Frage zu Räumliche Geometrie: Deformationen in Projektionen

Mathematik

Originais Teachy

Räumliche Geometrie: Deformationen in Projektionen

Einfach

(Originais Teachy 2025) - Frage Einfach von Mathematik

Beim Anfertigen einer Weltkarte entschied sich der Kartograph dazu, sowohl zylindrische als auch konische Projektionen einzusetzen, um die Erdoberfläche abzubilden. Dabei fiel ihm auf, dass jede Methode jeweils eigene Verzerrungen bei Winkeln und Flächen verursacht. Was ist in diesem Zusammenhang der wesentliche Unterschied der Verzerrungen, die bei zylindrischen versus konischen Projektionen auftreten?
a.
Der Kernunterschied besteht darin, dass zylindrische Projektionen Entfernungen zwischen Punkten bewahren, allerdings die Form der Kontinente verändern. Konische Projektionen hingegen erhalten überwiegend die Winkel, wodurch sich die Proportionen der dargestellten Flächen verändern.
b.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass zylindrische Projektionen die Winkel (also konform) erhalten, dabei aber die Flächen der Kontinente verzerren, während konische Projektionen dazu tendieren, die Flächen zu bewahren und dadurch unterschiedliche Verzerrungen in den Formen der abgebildeten Regionen hervorrufen.
c.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass zylindrische Projektionen die lokalen Formen der Kontinente weitgehend beibehalten, gleichzeitig aber die Entfernungsverhältnisse verzerren. Konische Projektionen bewahren hingegen vor allem die Flächenproportionen, was wiederum zu veränderten Winkeln führt.
d.
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass zylindrische Projektionen zwar die Flächenverhältnisse weitgehend erhalten, dabei jedoch die Winkel verzerren. Hingegen bewahren konische Projektionen die Winkel, was jedoch zu Abweichungen in der Flächendarstellung führt.
e.
Der wesentliche Unterschied ist, dass zylindrische Projektionen die Konturen der Kontinente relativ unverändert lassen, aber die Flächen maßgeblich verfälschen, während konische Projektionen Entfernungen bewahren und dadurch zu verzerrten Winkeln führen.

Antwortbogen:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur id consequat justo. Cras pellentesque urna ante, eget gravida quam pretium ut. Praesent aliquam nibh faucibus ligula placerat, eget pulvinar velit gravida. Nam sollicitudin pretium elit a feugiat. Vestibulum pharetra, sem quis tempor volutpat, magna diam tincidunt enim, in ullamcorper tellus nibh vitae turpis. In egestas convallis ultrices.
Emoji eyes

Antwortbogen

Du musst als registrierter Lehrer angemeldet sein, um den Antwortbogen sehen zu können

Emoji eyes
Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten