Einloggen

FRAGENBANK

Fragenbank: Moderne Physik: Wasserstoffatom

Greifen Sie auf diese und tausende weitere Fragen zu, erstellen Sie Listen, Unterrichtspläne und Prüfungen in wenigen Minuten

Frage 1:

Mittel

Der Radius der Orbitale eines Elektrons in einem Wasserstoffatom kann aus der von Niels Bohr vorgeschlagenen Gleichung berechnet werden, wobei der Radius des n-ten Orbitals (n = 1, 2, 3, ...) gegeben ist durch r = (n^2 * h^2 * e^2) / (4 * pi^2 * m * k * e^2), wobei h die Planckschen Konstante ist, e die Ladung des Elektrons, m die Masse des Elektrons und k die Coulombschen Konstante. Unter Berücksichtigung der Werte der physikalischen Konstanten h = 6,626 x 10^-34 J.s, e = 1,602 x 10^-19 C, m = 9,109 x 10^-31 kg und k = 8,988 x 10^9 N.m^2/C^2, berechnen Sie den Radius des Elektrons im vierten Orbital (n = 4) eines Wasserstoffatoms.
Moderne Physik: Wasserstoffatom
Frage 2:

Schwierig

Das Bohrsche Atommodell war ein Meilenstein für das Verständnis der Atomstruktur, insbesondere für das Wasserstoffatom, das einfachste der Atome. In diesem Modell umkreisen die Elektronen den Atomkern in quantisierten Bahnen, wobei Energie und Radius durch Quantenzahlen definiert sind. Betrachten wir das Wasserstoffatom im Grundzustand (n=1), wird ein Elektron in einen Zustand höheren Energie (n=3) angeregt, indem es ein Photon absorbiert. Für diesen Prozess verwenden Sie die Plancksche Konstante (h = 6,63 x 10^-34 J.s), die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum (c = 3 x 10^8 m/s), die Elementarladung (e = 1,6 x 10^-19 C), die Elektronenmasse (m_e = 9,11 x 10^-31 kg) und die Vakuumpermittivität (ε_0 = 8,85 x 10^-12 C^2/(N.m^2)). Berücksichtigen Sie keine relativistischen Effekte oder Spin. Punkt 1: Berechnen Sie die Frequenz des Photons, das während des Übergangs des Elektrons zwischen diesen Zuständen absorbiert wurde. Punkt 2: Bestimmen Sie die Energie, die notwendig ist, um das Wasserstoffatom vom Zustand n=1 zu ionisieren, wobei die Energie des Zustands n=∞ als null betrachtet wird.
Moderne Physik: Wasserstoffatom
Frage 3:

Mittel

Das Wasserstoffatom hat drei grundlegende Zustände, von denen jeder unterschiedliche elektronische Konfigurationen und Energielevels aufweist. Welcher der folgenden Zustände des Wasserstoffatoms ist der stabilste?
Moderne Physik: Wasserstoffatom
Frage 4:

Mittel

Ein Forscher analysiert das Wasserstoffatom in seinem Labor und möchte einige Eigenschaften des Elektrons in diesem Atom mit Hilfe der Konzepte der modernen Physik bestimmen. (a) Verwenden Sie die Schrödinger-Gleichung und die Wellenfunktion des Elektrons im Wasserstoffatom, um die durchschnittliche kinetische Energie und die durchschnittliche potenzielle Energie des Elektrons im Grundzustand zu bestimmen. (b) Wie verändert sich der Radius der Elektronenbahn (Bohr-Radius), wenn die Hauptquantenzahl zunimmt (n > 1)? (c) Berechnen Sie die Energie, die erforderlich ist, um den Elektron vom Grundzustand (n = 1) in den ersten angeregten Zustand (n = 2) zu übertragen, unter Verwendung der Rydberg-Formel.
Moderne Physik: Wasserstoffatom
Frage 5:

Mittel

Ein Experiment mit Wasserstoffatomen wurde in einem Labor durchgeführt und lieferte Daten wie die Anzahl der Orbitale, die Quantenzahl und die Ionisierungsenergie. Anhand dieser Informationen ist es möglich, die grundlegenden Aspekte des Wasserstoffatoms besser zu verstehen. In Anbetracht dessen, (a) bestimmen Sie die Energie eines Elektrons im Wasserstoffatom mit der Hauptquantenzahl n=3 unter Verwendung der Bohr-Energiegleichung; (b) berechnen Sie den Radius dieser Orbitale unter Verwendung der Bohr-Radiusformel; und (c) schätzen Sie die Energie, die benötigt wird, um dieses Wasserstoffatom von diesem Zustand zu ionisieren. Denken Sie an die Konstanten: Planck-Konstante (h), Elektronenladung (e), Elektronenmasse (m_e) und elektrostatische Konstante (k_e).
Moderne Physik: Wasserstoffatom
Iara Tip

IARA-TIPP

Erstellen Sie Listen und Prüfungen aus diesen und anderen 51 Fragen von Moderne Physik: Wasserstoffatom

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Versuchen Sie es auf eine andere Weise!

Klassenstufe
Wählen Sie die Jahrgangsstufe
Fach
Wählen Sie das Fach

Warum sind die Fragenbanken von Teachy die die vollständigsten verfügbar?

Vollständige Plattform:

Vollständige Plattform:

Mit über 200.000 unveröffentlichten Fragen aus renommierten Quellen bietet die Fragenbank eine breite Palette an Ressourcen, um die Erstellung Ihrer Lehrmaterialien zu bereichern.

Personalisierte Filter:

Personalisierte Filter:

Sie finden spezifische Fragen entsprechend Fach und Schulstufe, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, innerhalb von Hunderten von pädagogischen Themen. So können Sie in wenigen Minuten personalisierte Listen erstellen.

Fokus auf die Schüler:

Fokus auf die Schüler:

Mit der Fragenbank von Teachy sichern Sie den Erfolg Ihrer Klassen. Wir bieten hochwertige Materialien, die sorgfältig ausgewählt und an den Lehrplan angepasst sind, was für jedes pädagogische Produkt entscheidend ist.

Zeit für das Wesentliche:

Zeit für das Wesentliche:

Der erleichterte Zugang zur Plattform ermöglicht es Lehrern, Zeit bei der Planung ihrer Unterrichtsstunden zu sparen. Die Materialien sind mit wenigen Klicks zugänglich, was die pädagogische Vorbereitung einfach und effizient macht.

Zugriff von überall:

Zugriff von überall:

Teachy bietet Flexibilität beim Zugriff auf die Fragenbank von überall und zu jeder Zeit. Mit dieser Zugänglichkeit haben Lehrer mehr Freiheit, Zeit und Ressourcen zu verwalten, was ihre Arbeit agiler macht.

Sehen Sie sich andere verwandte Themen zu Moderne Physik: Wasserstoffatom

Haben Sie nicht gefunden, was Sie wollten?

Erhalten Sie vollen Zugang zu Dutzenden von Fächern und Hunderten von Materialien auf Teachy!

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrer mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten