Anmelden

Unterrichtsplan von Periodensystem: Einführung

Wissenschaften

Original Teachy

Periodensystem: Einführung

Unterrichtsplan | Teachy Methodologie | Periodensystem: Einführung

SchlüsselwörterPeriodensystem, Grundstruktur, Metalle und Nichtmetalle, Elementfamilien, Halogene, Digitale Methodik, Aktives Lernen, Fiktive soziale Netzwerke, Digitale Schatzsuche, Interaktives Quiz, 360°-Feedback, Engagement, Kollaboratives Lernen, Online-Recherche, Gamification
Benötigte MaterialienHandys oder Computer mit Internetzugang, Grafikdesign-Tools (z.B. Canva), Quiz-Erstellungsplattformen (z.B. Kahoot, Quizizz), Vorbereitete Rätsel-Listen, Zuverlässige Quellen für Recherchen (Universitätswebsites, wissenschaftliche Zeitschriften, Online-Enzyklopädien)

Ziele

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Das Ziel dieses Schrittes des Unterrichtsplans ist es, die Schüler auf das grundlegende Verständnis des Periodensystems vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie ein klares Verständnis seiner grundlegenden Struktur und der Anordnung der Elemente haben. Dies wird eine solide Grundlage für die praktischen und interaktiven Aktivitäten schaffen, die im Laufe des Unterrichts durchgeführt werden, und fördert aktives und kontextuelles Lernen in der digitalen Realität der Schüler.

Hauptziele

1. Die grundlegende Struktur des Periodensystems verstehen.

2. Erkennen, wie die Elemente im Periodensystem angeordnet sind, einschließlich Beispiele für Metalle und Nichtmetalle.

3. Die wichtigsten Elementefamilien, wie die der Halogene, erkennen.

Nebenziele

  1. Fähigkeiten zur Recherche und Analyse unter Verwendung digitaler Ressourcen entwickeln.
  2. Neugier und Interesse an Chemie in modernen und digitalen Kontexten fördern.

Einführung

Dauer: (10 bis 15 Minuten)

Ziel: Das Ziel dieses Schrittes ist es, die Schüler aktiv einzubeziehen und ihre Neugier zu wecken, um sie auf ein vertieftes Lernen vorzubereiten. Die Nutzung digitaler Geräte für schnelle Recherchen ermöglicht es den Schülern auch, kritische Forschungs- und Analysefähigkeiten zu entwickeln und das Lernen in die digitale Realität zu integrieren, in der sie leben.

Aufwärmen

Aufwärmen: Um die Klasse über das Periodensystem einzuführen, geben Sie eine kurze Einführung über die Bedeutung des Periodensystems in der Chemie und im Alltag. Erklären Sie, wie es alle bekannten chemischen Elemente organisiert, um das Studium und das Verständnis der Eigenschaften und Beziehungen zwischen den Elementen zu erleichtern. Bitten Sie die Schüler anschließend, ihre Handys zu benutzen, um ein interessantes oder kurzes Faktum über das Periodensystem oder über ein chemisches Element zu finden und mit der Klasse zu teilen. Ermutigen Sie sie, zuverlässige Quellen zu nutzen, wie Universitätswebsites, wissenschaftliche Zeitschriften oder Online-Enzyklopädien. Diese Übung weckt nicht nur das Interesse der Schüler am Thema, sondern fördert auch die verantwortungsvolle und lehrreiche Nutzung von Technologie. 

Erste Überlegungen

1. Was fanden Sie interessant am Aufbau des Periodensystems?

2. Welche Eigenschaften unterscheiden Metalle von Nichtmetallen?

3. Welche Bedeutung hat die Anordnung des Periodensystems für Wissenschaftler?

4. Wie hilft das Periodensystem, die Eigenschaften der Elemente vorherzusagen?

5. Gibt es ein chemisches Element, das Ihre Aufmerksamkeit erregt hat? Warum?

Entwicklung

Dauer: 70 bis 85 Minuten

Das Ziel dieses Schrittes des Unterrichtsplans ist es, aktives und kollaboratives Lernen durch spielerische und kontextualisierte Aktivitäten mit der digitalen Realität der Schüler zu fördern. Die vorgeschlagenen Aktivitäten ermutigen zur Recherche, Kreativität und praktischen Anwendung des Wissens über das Periodensystem, was den Lernprozess ansprechender und bedeutungsvoller macht.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - Entdeckung chemischer Influencer!

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Den Unterricht über chemische Elemente mit der Realität der sozialen Netzwerke in Einklang bringen, um das Verständnis ihrer Eigenschaften kreativ und kollaborativ zu fördern.

- Beschreibung: In dieser Aktivität werden die Schüler Profile in einem fiktiven sozialen Netzwerk für chemische Elemente erstellen, wobei sie deren Eigenschaften, Anwendungen und Merkmale auf kreative Weise behandeln.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern auf.

  • Jede Gruppe wählt 5 verschiedene chemische Elemente aus und erstellt ein fiktives Profil für jedes von ihnen.

  • Die Profile sollten Folgendes enthalten: Name des Elements, Symbol, Ordnungszahl, Familie, physikalische und chemische Eigenschaften sowie eine kreative 'Bio', die Anwendungen und Kuriositäten hervorhebt.

  • Die Schüler sollten digitale Werkzeuge wie Canva oder eine andere Grafikdesign-App verwenden, um die Profile zu erstellen.

  • Ermutigen Sie die Schüler, Hashtags zu verwenden und Posts zu simulieren, um 'Follower' zu gewinnen.

  • Jede Gruppe wird ihre Profile der Klasse präsentieren und die kreativen Entscheidungen sowie die enthaltenen wissenschaftlichen Informationen erklären.

Aktivität 2 - Chemische Schatzsuche

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Die Recherche und die Teamarbeit fördern und das Verständnis der Eigenschaften chemischer Elemente auf dynamische und interaktive Weise unterstützen.

- Beschreibung: Die Schüler nehmen an einer digitalen Schatzsuche teil, bei der sie Rätsel lösen und Informationen über versteckte chemische Elemente auf Bildungswebsites finden müssen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern auf.

  • Bereiten Sie zuvor eine Liste von Rätseln vor, die sich auf die Eigenschaften und Positionen der Elemente im Periodensystem beziehen.

  • Jedes Rätsel wird die Schüler zu einer Bildungswebsite führen, wo sie Hinweise oder spezifische Informationen über die Elemente finden.

  • Die Schüler verwenden ihre Handys oder Computer, um im Internet zu navigieren und die Rätsel zu lösen.

  • Fördern Sie die Zusammenarbeit und die Aufgabenverteilung unter den Gruppenmitgliedern.

  • Am Ende sollte jede Gruppe die Antworten der Rätsel und die Informationen, die sie über die Elemente gelernt haben, präsentieren.

Aktivität 3 - Erstellung eines interaktiven Quiz

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Die Fähigkeit zur Formulierung investigativer Fragen entwickeln und kooperatives und interaktives Lernen durch Gamification fördern.

- Beschreibung: Die Schüler erstellen ein digitales Quiz über chemische Elemente und das Periodensystem mithilfe eines Online-Tools wie Kahoot oder Quizizz.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern auf.

  • Jede Gruppe ist verantwortlich dafür, einen Fragenkatalog zum Periodensystem, den Eigenschaften der Elemente, Familien usw. zu erstellen.

  • Ermutigen Sie die Schüler, Fragen über Kuriositäten und Anwendungen der Elemente im Alltag einzuschließen.

  • Die Schüler verwenden eine Quiz-Erstellungsplattform wie Kahoot oder Quizizz, um das Quiz zusammenzustellen.

  • Nach der Erstellung präsentiert jede Gruppe ihr Quiz der Klasse, die dann an dem Quiz teilnimmt und die Fragen beantwortet.

  • Am Ende geben Sie die Punktzahlen bekannt und diskutieren die wichtigsten Erkenntnisse mit der Klasse.

Feedback

Dauer: (15 bis 20 Minuten)

Ziel: Das Ziel dieses Schrittes ist es, die Lernergebnisse der Unterrichtsstunde durch eine kollektive Reflexion und konstruktives Feedback zu konsolidieren. Dadurch können die Schüler das erworbene Wissen verinnerlichen, ihre eigenen Beiträge und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und ein respektvolles und kooperatives Lernumfeld fördern.

Gruppendiskussion

️ Gruppendiskussion: Um eine reichhaltige und produktive Diskussion zu fördern, bitten Sie jede Gruppe, ihre Erfahrungen und Entdeckungen während der durchgeführten Aktivitäten zu teilen. Fragen Sie, welche Elemente sie ausgewählt haben, welche Eigenschaften und Kuriositäten sie am interessantesten fanden und wie sie sich fühlten, als sie Chemie mit der digitalen Realität verknüpften. Verwenden Sie einen einfachen Leitfaden, um die Diskussion zu lenken:

  1. Welche Elemente wurden von jeder Gruppe ausgewählt und warum?
  2. Was waren die überraschendsten Eigenschaften, die sie über diese Elemente herausgefunden haben?
  3. Wie haben die Aktivitäten das Verständnis der Anordnung des Periodensystems und seiner Familien gefördert?

Schließen Sie die Sitzung, indem Sie die Schüler ermutigen, über die Bedeutung nachzudenken, das theoretische Lernen mit praktischen und digitalen Anwendungen zu verbinden.

Reflexionen

1. Wie hat die Erstellung von Profilen in fiktiven sozialen Netzwerken Ihnen geholfen, die Eigenschaften chemischer Elemente besser zu verstehen? 2. Was fanden Sie in den durchgeführten Aktivitäten herausfordernd und wie haben Sie diese Herausforderungen überwunden? 3. Wie kann das Periodensystem auch im Alltag als nützliches Werkzeug angesehen werden, abgesehen vom akademischen Kontext?

360°-Feedback

360°-Feedback: Weisen Sie die Schüler an, 360°-Feedback zu geben, bei dem jedes Gruppenmitglied konstruktives Feedback an die anderen Mitglieder gibt. Leiten Sie sie an, sich auf positive Aspekte und Bereiche zu konzentrieren, die verbessert werden können, wobei stets respektvoll und ermutigend vorgegangen wird. Vorschläge für Feedback-Themen sind: Zusammenarbeit in der Gruppe, Kreativität der Aktivitäten, Genauigkeit der Informationen und individuelle Beiträge zur Dynamik der Gruppe. Erinnern Sie die Schüler daran, dass das Ziel des Feedbacks darin besteht, das Wachstum und das kontinuierliche Lernen aller zu fördern.

Fazit

Dauer: (10 bis 15 Minuten)

Ziel: Das Ziel dieses Schrittes ist es, das gesamte Lernen auf leichte und unterhaltsame Weise zu konsolidieren und den Inhalt des Unterrichts mit der modernen und alltäglichen Welt der Schüler zu verbinden. Der Abschluss hilft, die Bedeutung des Themas zu betonen und dessen praktische Anwendungen hervorzuheben und fördert ein tieferes und verbundenes Verständnis des erworbenen Wissens.

Zusammenfassung

Zusammenfassung der Stunde: Heute haben wir eine erstaunliche Reise durch die Welt der chemischen Elemente unternommen!   Wir haben das Periodensystem und seine geheimnisvolle Struktur erkundet, die Elementefamilien - wie die Halogene  - entdeckt und uns mit den Unterschieden zwischen Metallen  und Nichtmetallen  beschäftigt. Wir haben Profile in sozialen Netzwerken für unsere 'chemischen Influencer' erstellt, an einer spannenden digitalen Schatzsuche teilgenommen und interaktive Quizzes erstellt, um unser Wissen zu testen. Jede Aktivität hat uns auf unterhaltsame und praktische Weise geholfen, die Organisation und die Eigenschaften chemischer Elemente zu verstehen. 離

Verbindung zur Welt

In der Welt: Das Periodensystem ist nicht nur ein Tafelbild im Klassenzimmer, sondern ein fundamentales Werkzeug, das Wissenschaftler auf der ganzen Welt nutzen, um unser Universum zu verstehen und zu erkunden. In der digitalen Ära sind die heute entwickelten Fähigkeiten - wie Recherchieren, Informationen analysieren und online zusammenarbeiten - unerlässlich. Die sozialen Netzwerke, die wir nutzen, um fiktive Profile zu erstellen, sind Plattformen, die auch Wissenschaftler verwenden, um Entdeckungen zu teilen und global zusammenzuarbeiten. 

Praktische Anwendung

Anwendungen: Das Verständnis des Periodensystems und der Eigenschaften chemischer Elemente ist nicht nur für zukünftige Wissenschaftler wichtig, sondern für jeden, der die Welt um sich herum verstehen möchte. Von der Zusammensetzung unserer Smartphones ️ und Gadgets bis hin zu den Medikamenten , die wir verwenden, alles besteht aus chemischen Elementen, die so organisiert sind, dass wir ihre Eigenschaften vorhersagen und nutzen können. Dieses Wissen ist die Grundlage für technologische und wissenschaftliche Innovationen, die unseren Alltag prägen.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten