Einloggen

Unterrichtsplan von Chemische Bindungen: Ionen- und kovalente Bindungen

Wissenschaften

Original Teachy

Chemische Bindungen: Ionen- und kovalente Bindungen

Unterrichtsplan | Teachy Methodologie | Chemische Bindungen: Ionen- und kovalente Bindungen

SchlüsselwörterChemische Bindungen, Ionische Bindungen, Kovalente Bindungen, Chemische Verbindungen, NaCl, H2O, Digitale Methodologie, Soziale Medien, Praktische Aktivitäten, Bildungstechnologie, Kollaboratives Lernen, Interaktive Quizzes, WebQuest, Online-Recherche
Benötigte MaterialienHandys mit Internetzugang, Computer oder Tablets, Zugang zu sozialen Medienplattformen (Instagram, TikTok usw.), Plattformen zur Erstellung von Quizzes (Kahoot, Quizizz usw.), Plattformen zur Erstellung von Websites/Blogs (Google Sites, Wix, Blogger usw.), Projektor oder Bildschirm für Präsentationen, Material zum Notieren (Hefte, Stifte usw.)

Ziele

Dauer: 10 - 15 Minuten

Ziel dieser Phase ist es sicherzustellen, dass die Schüler die Lernziele der Unterrichtsstunde klar verstehen, sodass sie wissen, was von ihnen bis zum Ende der Sitzung erwartet wird. Dies hilft ihnen, sich effektiver an den praktischen Aktivitäten zu beteiligen und vorhandenes Wissen mit den digitalen Inhalten, die erkundet werden, in Verbindung zu setzen.

Hauptziele

1. Verstehen, was kovalente und ionische Bindungen sind, und ihre Eigenschaften und Unterschiede identifizieren.

2. Ionen- und kovalente Verbindungen identifizieren, indem NaCl als ionische Verbindung und H2O als kovalente Verbindung exemplifiziert wird.

Nebenziele

  1. Die Fähigkeit fördern, kollaborativ in digitalen Aktivitäten zu arbeiten.
  2. Die Nutzung technologischer Werkzeuge zur Recherche und Präsentation chemischer Konzepte anregen.

Einführung

Dauer: 10 - 15 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, die Schüler sofort zu engagieren, indem Technologie eingesetzt wird, mit der sie vertraut sind, um Neugier über das Thema zu wecken. Dies hilft, eine kollaborative und interaktive Umgebung zu schaffen, die die Schüler auf die nächste Phase des Unterrichts vorbereitet, in der sie die Konzepte chemischer Bindungen praktischer erkunden und anwenden werden.

Aufwärmen

Erläutern Sie den Schülern, dass chemische Bindungen grundlegend sind für die Bildung aller Substanzen, die wir kennen. Ionische und kovalente Bindungen sind zwei der Hauptformen, wie Atome sich zu Verbindungen verbinden. Bitten Sie die Schüler, ihre Handys zu benutzen, um eine interessante Tatsache über ionische oder kovalente Bindungen zu suchen und diese mit der Klasse zu teilen.

Erste Überlegungen

1. Was sind die Hauptmerkmale von ionischen und kovalenten Bindungen?

2. Können Sie Beispiele für Verbindungen nennen, die ionische und kovalente Bindungen enthalten?

3. Warum sind chemische Bindungen wichtig für die Bildung von Substanzen?

4. Wie beeinflusst jede Art von Bindung die Eigenschaften der gebildeten Verbindungen?

Entwicklung

Dauer: 70 - 80 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, den Schülern die Anwendung und Konsolidierung ihres Wissens über ionische und kovalente Bindungen auf praktische und fesselnde Weise zu ermöglichen, indem moderne digitale Werkzeuge genutzt werden, die Teil ihres Alltags sind. Die vorgeschlagenen Aktivitäten fördern die Zusammenarbeit, Kreativität und den effektiven Einsatz von Technologie für die Bildung.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - 烙 Chemie-Mission in den sozialen Medien

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Moderne digitale Fähigkeiten nutzen, um Verständnis und Kommunikation über das Thema chemische Bindungen auf dynamische und kreative Weise zu fördern.

- Beschreibung: Die Schüler werden digitale Influencer, die erklärende Beiträge in ihren sozialen Medien (Instagram, TikTok usw.) über die Unterschiede zwischen ionischen und kovalenten Bindungen erstellen müssen, wobei sie Videos, Bilder und interaktive Stories nutzen, um ihre Follower zu engagieren.

- Anweisungen:

  • Die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern aufteilen.

  • Jede Gruppe sollte eine soziale Medienplattform (Instagram, TikTok usw.) wählen, um ihren Inhalt zu erstellen.

  • Die Gruppen verwenden ihre Handys, um zusätzliche Informationen zu recherchieren und multimodalen Inhalt (Videos, Bilder, Stories) zu erstellen, die die Unterschiede zwischen ionischen und kovalenten Bindungen erklären.

  • Tipps für die Schüler: Beispiele wie NaCl für ionische Bindungen und H2O für kovalente, Animationen oder Dramatisierungen nutzen, wenn möglich.

  • Die Gruppen sollten den Inhalt auf einem speziellen sozialen Medienkonto posten, das für die Aktivität erstellt wurde (es können fiktive oder echte Konten sein, je nach den Regeln der Schule).

  • Jede Gruppe wird ihren Inhalt der Klasse präsentieren und erklären, welche Entscheidungen sie bei der Erstellung des Materials getroffen haben.

Aktivität 2 -  Chemische Bindungen: Das interaktive Spiel

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Kollaboratives und wettbewerbsfähiges Wissen anregen, das die Überprüfung und Konsolidierung der Konzepte chemischer Bindungen auf spielerische Weise fördert.

- Beschreibung: Entwicklung eines interaktiven Spiels mit einer Online-Plattform (wie Kahoot oder Quizizz), in dem die Schüler Quizzes über ionische und kovalente Bindungen erstellen und spielen. Ziel ist es, dass die Schüler sich herausfordern und auf unterhaltsame und wettbewerbsfähige Weise lernen.

- Anweisungen:

  • Die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern aufteilen.

  • Jede Gruppe sollte auf eine Online-Quizplattform (Kahoot, Quizizz usw.) zugreifen und ein interaktives Quiz über ionische und kovalente Bindungen erstellen.

  • Das Quiz sollte Fragen zu den Eigenschaften und Beispielen jeder Art von Bindung enthalten.

  • Die Schüler können multimodale Ressourcen wie Bilder und Videos verwenden, um die Fragen und Antworten zu bereichern.

  • Nachdem alle Gruppen ihre Quizzes beendet haben, spielen alle die von den anderen Gruppen erstellten Quizzes.

  • Die Gruppen sollten über die Fragen nachdenken, die sie falsch beantwortet haben, und die richtigen Antworten diskutieren.

Aktivität 3 -  Chemische Untersuchung: WebQuest

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Fähigkeiten in Forschung und digitaler Kommunikation entwickeln sowie das Wissen über chemische Bindungen auf investigative und kollaborative Weise vertiefen.

- Beschreibung: Die Schüler nehmen an einer WebQuest teil, einer investigativen Internetaktivität, bei der sie Informationen über ionische und kovalente Bindungen finden und am Ende in Form einer Website oder eines Blogs präsentieren müssen.

- Anweisungen:

  • Die Klasse in Gruppen von bis zu 5 Schülern aufteilen.

  • Jede Gruppe erhält eine Liste von Fragen und Themen, die behandelt werden müssen bezüglich ionischer und kovalenter Bindungen.

  • Mit ihren Handys und/oder Computern müssen die Gruppen Informationen recherchieren und die vorgeschlagenen Fragen beantworten.

  • Die Gruppen sollten die gefundenen Informationen in Form einer Website oder eines Blogs organisieren, wobei sie Plattformen wie Google Sites, Wix oder Blogger verwenden.

  • Die Websites/Blogs sollten klare Abschnitte über ionische und kovalente Bindungen, ihre Hauptmerkmale, Beispiele für Verbindungen und deren Bedeutung enthalten.

  • Jede Gruppe wird ihre Website/Ihren Blog der Klasse präsentieren und erklären, wie sie die Informationen organisiert und welche digitalen Werkzeuge sie verwendet haben.

Feedback

Dauer: 15 - 20 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, den Schülern zu ermöglichen, über das, was sie gelernt haben, nachzudenken, ihre Schlussfolgerungen mit anderen zu teilen und konstruktives Feedback zu erhalten. Dies fördert die Konsolidierung des Wissens durch den Austausch von Erfahrungen und trägt zur Entwicklung interpersoneller und selbstkritischer Fähigkeiten bei.

Gruppendiskussion

Fördern Sie eine Gruppendiskussion mit allen Schülern, in der die Gruppen teilen, was sie während der Aktivitäten gelernt haben und welche Schlussfolgerungen sie gezogen haben. Verwenden Sie das folgende Skript, um die Diskussion einzuleiten: 'Lass uns unsere Entdeckungen über chemische Bindungen besprechen. Jede Gruppe hat die Gelegenheit, ihre Erfahrungen und Schlussfolgerungen zu teilen. Beginnen Sie damit, kurz zu erzählen, wie der Prozess der Erstellung des digitalen Inhalts oder des Quizzes war. Was hat euch während der Recherche und Durchführung der Aktivitäten am meisten beeindruckt?'

Reflexionen

1. Was waren die wichtigsten Entdeckungen über ionische und kovalente Bindungen, die ihr während der Aktivitäten gemacht habt? 2. Wie hat die Nutzung sozialer Medien oder digitaler Plattformen geholfen, die Konzepte chemischer Bindungen besser zu verstehen? 3. Was glaubt ihr, könnten wir verbessern, um die Erklärung über ionische und kovalente Bindungen noch klarer und ansprechender zu gestalten?

360°-Feedback

Weisen Sie die Schüler an, ein 360°-Feedback durchzuführen, bei dem jeder Feedback von seinen Gruppenmitgliedern erhält. Leiten Sie die Klasse an, dass das Feedback konstruktiv und respektvoll sein soll. Sagen Sie: 'Lasst uns ein 360°-Feedback machen. Jeder wird etwas sagen, das er für gut gehalten hat, was der Kollege gemacht hat, und etwas, das verbessert werden kann. Denkt daran, respektvoll und konstruktiv zu sein und darauf zu fokussieren, wie wir uns alle kontinuierlich verbessern können.'

Fazit

Dauer: 10 - 15 Minuten

Ziel dieser Phase ist es, das Lernen zu konsolidieren und die Konzepte, die während der Unterrichtsstunde erkundet wurden, mit der realen Welt und ihren praktischen Anwendungen zu verbinden. Dieser Moment der Reflexion und Neudefinition ist entscheidend, damit die Schüler die Relevanz des Inhalts verstehen und motiviert werden, das Gelernte in Alltagsituationen anzuwenden, wodurch das Wissen in praktische Handlung umgesetzt wird.

Zusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch, digitale Chemiker!  Heute habt ihr die faszinierende Welt der chemischen Bindungen erkundet!  Wir haben gesehen, dass ionische Bindungen die Übertragung von Elektronen beinhalten und positive und negative Ionen bilden, wie im Fall von NaCl 蓼, während kovalente Bindungen durch das Teilen von Elektronen entstehen, wie in H2O . Durch praktische Aktivitäten in sozialen Medien, interaktive Spiele und investigative Recherchen seid ihr wahre Chemie-Influencer geworden! ‍‍

Verbindung zur Welt

 Chemische Bindungen sind die Grundlage, die die Welt um uns herum buchstäblich zusammenhält! In unserem modernen Kontext hilft es, diese Bindungen zu verstehen, von der Zusammensetzung unserer Smartphones  bis hin zu den Reaktionen, die beim Kochen von Lebensmitteln auftreten . Die Fähigkeit, diese Konzepte auf digitale und kreative Weise zu kommunizieren, ist in einer Zeit, in der Wissenschaft und Technologie ständig miteinander verwoben sind, entscheidend. 

Praktische Anwendung

離 Chemische Bindungen haben direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Vom Butterbrot am Morgen 稜 bis zu den Batterien unserer Gadgets  hängt alles von diesen atomaren Wechselwirkungen ab. Ihr Verständnis nicht nur gibt uns ein solides Fundament in den Wissenschaften, sondern öffnet auch Türen für technologische Innovationen und bessere Lösungen für reale Probleme. 

Iara Tip

IARA-TIPP

Haben Sie Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht zu halten?

Auf der Teachy-Plattform finden Sie eine Reihe von Materialien zu diesem Thema, um Ihren Unterricht dynamischer zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Wer diesen Unterrichtsplan angesehen hat, mochte auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrer mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten