Einloggen

Unterrichtsplan von Verben: Einführung in das Past Continuous

Englisch

Original Teachy

Verben: Einführung in das Past Continuous

Unterrichtsplan | Teachy Methodologie | Verben: Einführung in das Past Continuous

SchlüsselwörterHintergrund, Verben, Englisch, Digitale Bildung, Aktive Methodik, Detektivgeschichten, Vlog, Video, Kahoot!, Feedback, Zusammenarbeit, Digitale Werkzeuge, Kreatives Lernen, Engagierter Unterricht, 7. Jahrgang der Grundschule
Benötigte MaterialienHandys oder Tablets, Computer mit Internetzugang, Google Docs, Bildbearbeitungsanwendungen (z. B. Canva), Kameras oder Smartphones zur Videoaufnahme, Videoerstellungsanwendungen (z. B. TikTok, Instagram), Projektor oder Bildschirmfreigabesystem, Kahoot!-Anwendung, Materialien zum Notieren (Hefte, Stifte, etc.)

Ziele

Dauer: 10 - 15 Minuten

Das Ziel dieser Phase ist es, den Schülern ein klares und detailliertes Verständnis der Ziele zu vermitteln, die während des Unterrichts erreicht werden sollen. Dies wird dabei helfen, ihre Aktivitäten und Bemühungen zu leiten, sodass alle sich der Lernziele bewusst sind und sich effektiver in die vorgeschlagenen Aufgaben einbringen können.

Hauptziele

1. Die Form und Verwendung der Verben im Hintergrund in Englisch verstehen.

2. Die Verben im Hintergrund korrekt in verschiedenen Kontexten und praktischen Beispielen anwenden.

3. Die Fähigkeit entwickeln, Handlungen im Hintergrund in Texten und Gesprächen zu identifizieren und zu unterscheiden.

Nebenziele

  1. Die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Übung und Überprüfung des gelernten Inhalts anregen.
  2. Die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen den Schülern durch Partner- und Gruppenaktivitäten fördern.

Einführung

Dauer: 15 - 20 Minuten

Ziel: Das Ziel dieser Phase ist es, das Vorwissen der Schüler zu aktivieren und sie auf praktische und kontextualisierte Weise mit dem Thema zu verbinden. Die Aufwärmübung mit der Recherche nach interessanten Fakten hilft, die Neugier zu wecken und das Engagement zu fördern, während die Schlüsselfragen dazu dienen, eine Diskussion anzustoßen und sicherzustellen, dass alle Schüler sich wohlfühlen und bereit sind, das Thema Hintergrund im Unterricht vertieft zu studieren.

Aufwärmen

Aufwärmübung: Beginnen Sie den Unterricht, indem Sie den Schülern das Thema des Tages vorstellen: Hintergrund. Erklären Sie kurz, dass diese Verbstruktur verwendet wird, um Handlungen zu beschreiben, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit im Gange waren. Bitten Sie die Schüler anschließend, ihre Handys zu nutzen, um eine interessante Tatsache über die Verwendung des Hintergrunds im Englischen zu recherchieren. Sie können nach Beispielen in Geschichten, Filmen, Liedern oder sogar in sozialen Medien suchen. Ermutigen Sie sie, das, was sie gefunden haben, mit der Klasse zu teilen.

Erste Überlegungen

1. ️ Was ist der Hintergrund und wie wird er gebildet?

2.  Was sind einige Beispiele für Sätze im Hintergrund, die ihr schon gefunden habt?

3.  In welchen Situationen denkt ihr, dass der Hintergrund am häufigsten verwendet wird?

4.  Wie kann uns der Hintergrund helfen, Erzählungen und Beschreibungen im Englischen besser zu verstehen?

Entwicklung

Dauer: 70 - 80 Minuten

Das Ziel dieser Phase ist es, den Schülern eine praktische und interaktive Erfahrung zu bieten, in der sie das Wissen über den Hintergrund in realen und kreativen Situationen anwenden können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das grammatische Verständnis durch ansprechende und kollektive Aktivitäten zu verstärken, die digitale Technologien nutzen, und das Lernen dynamischer und bedeutungsvoller zu gestalten.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 - ️‍♂️ Detektivmission: Die Vergangenheit untersuchen ️‍♀️

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Den Einsatz des Hintergrunds bei der Erstellung von Geschichten anwenden und dabei Fantasie und Teamarbeit fördern.

- Beschreibung: Die Schüler werden in Gruppen arbeiten, um eine Detektivgeschichte im Hintergrund zu erstellen. Mithilfe digitaler Werkzeuge wie Google Docs und Bildbearbeitungsanwendungen soll jede Gruppe eine Handlung entwerfen, die eine polizeiliche Untersuchung umfasst, indem sie Handlungen hervorhebt, die in der Vergangenheit im Gange waren.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu fünf Personen auf.

  • Jede Gruppe sollte einen Leiter wählen, um die Aktivitäten zu koordinieren.

  • Verwenden Sie Google Docs zur Zusammenarbeit beim Erstellen der Geschichte.

  • Die Schüler sollen mindestens fünf Sätze im Hintergrund einfügen.

  • Ermutigen Sie die Nutzung von Bildbearbeitungsanwendungen (z. B. Canva), um Illustrationen oder Buchcover zu erstellen, die die Geschichte begleiten.

  • Die Gruppen sollen ihre Geschichten im Klassenraum präsentieren und die gewählten Sätze im Hintergrund erläutern.

Aktivität 2 -  Zeitvlogger: Mein Tag in der Vergangenheit 

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Die praktische Anwendung des Hintergrunds auf unterhaltsame Weise fördern, die mit der digitalen Realität der Schüler verknüpft ist.

- Beschreibung: Die Schüler erstellen einen fiktiven Vlog (Video-Blog), in dem sie einen typischen Tag ihres Lebens in der Vergangenheit beschreiben und den Hintergrund verwenden. Sie können Anwendungen wie TikTok oder Instagram nutzen, um die Videos zu erstellen und visuelle sowie akustische Elemente hinzuzufügen, die Handlungen im Gange in der Vergangenheit darstellen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu fünf Personen auf.

  • Jede Gruppe sollte ein Thema für ihren Vlog wählen (z. B. 'Ein Tag in der Schule', 'Die Traumferien').

  • Die Schüler sollen Skripte erstellen und Videos aufnehmen, in denen sie Handlungen beschreiben, die zu verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit stattfanden.

  • Ermutigen Sie den Einsatz von visuellen Effekten und Audio, um die Videos ansprechender zu gestalten.

  • Die Gruppen sollen ihre Vlogs mit der Klasse teilen (über einen Projektor oder Bildschirmfreigabe) und die verwendeten Sätze im Hintergrund erklären.

Aktivität 3 -  Hintergrund-Quizshow 

> Dauer: 60 - 70 Minuten

- Ziel: Das Wissen über den Hintergrund auf spielerische und wettbewerbsorientierte Weise wiederholen und festigen.

- Beschreibung: Die Schüler nehmen an einer Quiz-Quizshow teil und verwenden die Anwendung Kahoot! als Plattform. Die Fragen konzentrieren sich auf die korrekte Verwendung des Hintergrunds, und die Schüler sollen in Gruppen antworten und Punkte sammeln, während sie im Spiel vorankommen.

- Anweisungen:

  • Erstellen Sie ein Quiz in Kahoot! mit Fragen zur Verwendung des Hintergrunds.

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu fünf Personen auf.

  • Jede Gruppe sollte einen Teamnamen wählen und einen Vertreter bestimmen, der im Kahoot! antwortet.

  • Die Schüler beantworten die Quizfragen, während sie innerhalb der Gruppe über die Antworten diskutieren, bevor sie sie einreichen.

  • Punkte werden für korrekte und schnelle Antworten vergeben.

  • Überprüfen Sie am Ende die Fragen und Antworten mit der Klasse und heben Sie korrekte Beispiele für die Verwendung des Hintergrunds hervor.

Feedback

Dauer: (25 - 30 Minuten)

Ziel: Das Ziel dieser Phase ist es, sicherzustellen, dass die Schüler über ihren Lernprozess und die durchgeführten Aktivitäten nachdenken und eine Selbstbewertung sowie Peer-Feedback anbieten. Diese Diskussion ermöglicht es, das Wissen über den Hintergrund zu festigen und Kommunikations-, Kollaborations- und konstruktive Kritikfähigkeiten zu entwickeln, die für das akademische und persönliche Wachstum der Schüler wesentlich sind.

Gruppendiskussion

Gruppendiskussion: Fördern Sie eine Gruppendiskussion, in der die Schüler ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus den durchgeführten Aktivitäten teilen werden. Verwenden Sie das folgende Gerüst, um die Diskussion zu lenken:

Beginnen Sie damit, den Schülern für ihre Beiträge und ihr Engagement bei den Aktivitäten zu danken. Fragen Sie jede Gruppe, kurz zu präsentieren, was sie erstellt haben und welche Entscheidungen sie getroffen haben. Ermutigen Sie die Schüler, darüber zu diskutieren, wie sie den Hintergrund in ihren Geschichten oder Vlogs verwendet haben. Bitten Sie um spezifische Beispiele für Sätze im Hintergrund und diskutieren Sie, warum diese gewählt wurden. Heben Sie gemeinsame Punkte und Unterschiede in den Ansätzen der verschiedenen Gruppen hervor. Ermutigen Sie die Schüler, einander Fragen zu ihren Kreationen zu stellen.

Reflexionen

1.Reflexionsfragen:

  1. Wie hat die Verwendung des Hintergrunds zur Erzählung eurer Geschichte oder eures Vlogs beigetragen?
  2. Welche Herausforderungen habt ihr bei der Anwendung des Hintergrunds in euren Kreationen gefunden?
  3. Inwiefern hat die Zusammenarbeit in der Gruppe das Endergebnis der Aktivität beeinflusst?

360°-Feedback

360° Feedback: Fordern Sie die Schüler auf, an einer 360° Feedback-Session teilzunehmen. Jeder Schüler sollte konstruktives Feedback von den anderen Mitgliedern der Gruppe, in der er gearbeitet hat, erhalten. Weisen Sie die Schüler an, respektvoll zu sein und sich auf positive Aspekte sowie auf Verbesserungsbereiche zu konzentrieren. Verwenden Sie die folgenden Richtlinien:

Feedback sollte spezifisch sein: Nennen Sie konkrete Beispiele aus der Arbeit des Kollegen. Seien Sie ausgewogen: Kommentieren Sie sowohl die Stärken als auch die Verbesserungsbereiche. Halten Sie einen positiven und konstruktiven Ton: Feedback ist eine Gelegenheit zum Wachstum. Jeder Schüler sollte etwa 1 Minute sprechen, um sicherzustellen, dass alle die Möglichkeit haben, sich auszudrücken.

Fazit

Dauer: (10 - 15 Minuten)

Ziel: Das Ziel dieser Phase ist es, eine unterhaltsame und fesselnde Wiederholung des gelernten Inhalts zu machen, den Bezug zur realen Welt und zu praktischen Anwendungen im Alltag der Schüler herzustellen. Dies hilft, das Wissen zu festigen und die Relevanz des Hintergrunds in modernen und digitalen Kontexten zu verstehen.

Zusammenfassung

Unterhaltsame Zusammenfassung: Lassen Sie uns zusammenfassen, was wir heute gelernt haben! 邏 Unser Treffen mit dem Hintergrund war wie eine Film-Maratonauswertung: Wir haben Handlungen gesehen, die in vollem Gange waren, als ob wir Szenen beobachtet hätten, die nicht aufhörten! Wir haben entdeckt, dass Sätze wie "I was watching TV when..." super nützlich sind, um Geschichten zu erzählen und das Publikum zu fesseln. Und natürlich alles mit einem digitalen Touch, indem wir Vlogs und Detektivgeschichten erstellt haben! ️‍♀️

Verbindung zur Welt

In der modernen Welt: Die heutige Stunde hat alles mit unserer heutigen Kommunikationsweise zu tun. Denken Sie an Instagram-Stories oder den TikTok-Feed!  Wir erzählen ständig, was passiert, einschließlich Momente aus der Vergangenheit. Die Verwendung von Ausdrücken wie "I was doing..." verbindet das Englisch, das wir lernen, mit der Art und Weise, wie wir unser Leben in sozialen Medien teilen.

Praktische Anwendung

Anwendungen: Das Verständnis und die Verwendung des Hintergrunds sind entscheidend, um Handlungen zu beschreiben, die im Gange waren, was äußerst nützlich ist, um Geschichten zu erzählen, Einzelheiten über vergangene Ereignisse zu geben und sogar in alltäglichen Gesprächen. Sei es in einem Aufsatz, einer Präsentation oder in informellen Gesprächen, die Beherrschung dieser Struktur macht die Kommunikation viel reicher und präziser!

Iara Tip

IARA-TIPP

Haben Sie Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht zu halten?

Auf der Teachy-Plattform finden Sie eine Reihe von Materialien zu diesem Thema, um Ihren Unterricht dynamischer zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Wer diesen Unterrichtsplan angesehen hat, mochte auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrer mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten