Anmelden

Unterrichtsplan von Umwelt: Biome

Biologie

Original Teachy

Umwelt: Biome

Unterrichtsplan | Teachy Methodologie | Umwelt: Biome

SchlüsselwörterBiome, Biologie, 1. Jahr der Oberstufe, Digitale Methodologie, Aktives Lernen, Soziale Netzwerke, Engagement, Zusammenarbeit, Digitale Recherche, Umweltbewusstsein, Kreativität, Innovation, Technologie, Nachhaltigkeit, 360° Feedback
Benötigte MaterialienHandys mit Internetzugang, Konten auf Instagram (können fiktiv sein), Google Forms, Computer mit Internetzugang, Plattform Scratch (scratch.mit.edu), Projektor (optional, für Präsentationen)

Ziele

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Diese Phase des Unterrichtsplans hat das Ziel, den Schülern ein klares Verständnis des Konzepts der Biome, ihrer Merkmale und geografischen Standorte zu vermitteln, sowie diese Aspekte mit den Merkmalen der Lebewesen zu verknüpfen, die in jedem Biom leben. Die festgelegten Ziele werden die praktischen Aktivitäten leiten und die digitale Forschung sowie die Zusammenarbeit unter den Schülern fördern, die für aktives und kontextualisiertes Lernen in der modernen Realität entscheidend sind.

Hauptziele

1. Das Konzept der Biome und ihre Hauptmerkmale zu verstehen.

2. Die geografische Lage der verschiedenen Biome auf dem Planeten zu identifizieren.

3. Die Merkmale von Lebewesen mit den Biomen, in denen sie leben, zu verknüpfen.

Nebenziele

  1. Fähigkeiten zur digitalen Recherche und kritischen Nutzung von online gefundenen Informationen zu entwickeln.
  2. Zusammenarbeit und Teamarbeit unter Nutzung digitaler Werkzeuge zu fördern.

Einführung

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Zweck: Der Zweck dieser Phase ist es, die Schüler sofort in das Thema der Stunde einzubeziehen, indem sie die Relevanz und Vielfalt der Biome erkennen. Indem sie interessante Fakten recherchieren, wird Neugier geschaffen und eine persönliche Verbindung zum Thema gefördert, sowie die Nutzung digitaler Technologien zur Informationssuche angeregt. Die Schlüsselfragen zielen darauf ab, das Vorwissen der Schüler zu überprüfen und zu festigen, um den Raum für tiefere praktische Aktivitäten im Laufe der Stunde vorzubereiten.

Aufwärmen

Aufwärmung: Beginnen Sie die Stunde, indem Sie die Bedeutung der Biome für den Erhalt des Lebens auf dem Planeten hervorheben. Erklären Sie kurz, dass Biome große geografische Gebiete mit charakteristischem Klima, Flora und Fauna sind. Jedes Biom ist einzigartig und entscheidend für die globale Biodiversität. Bitten Sie die Schüler dann, ihre Handys zu benutzen, um eine schnelle Recherche über einen interessanten Fakt zu einem beliebigen Biom durchzuführen. Geben Sie ihnen 5 Minuten Zeit, um diesen Fakt mit der Klasse zu teilen. Dies kann Kuriositäten über den Amazonas, die Sahara, die arktische Tundra und andere Biome umfassen.

Erste Überlegungen

1.  Was ist ein Biom und was sind seine Hauptmerkmale?

2.  Welche sind die Hauptbiome des Planeten und wo sind sie lokalisiert?

3.  Wie beeinflussen die klimatischen und bodenbezogenen Merkmale eines Bioms die lokale Vegetation und Fauna?

4.  Wie sind die Lebewesen der verschiedenen Biome an ihre Umgebung angepasst?

5. ️ Wie können klimatische Veränderungen und menschliches Handeln die Biome beeinflussen?

Entwicklung

Dauer: 65 bis 75 Minuten

Das Ziel dieser Phase ist es, den Schülern die Anwendung des erworbenen Wissens über die Biome auf praktische und kreative Weise zu ermöglichen, indem sie digitale und kollaborative Werkzeuge nutzen. Die vorgeschlagenen Aktivitäten zielen darauf ab, Engagement, Forschung und Verbindung zur modernen Realität der Schüler zu fördern und dynamisches, kontextualisiertes Lernen zu ermöglichen.

Aktivitätsvorschläge

Es wird empfohlen, nur eine der vorgeschlagenen Aktivitäten durchzuführen

Aktivität 1 -  Biom-Influencer

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Das Wissen über Biome durch die Erstellung von digitalen Inhalten zu erhöhen und die Recherche- und Kreativfähigkeiten der Schüler zu fördern. Umweltbewusstsein zu schaffen, indem weit verbreitete digitale Plattformen genutzt werden.

- Beschreibung: Die Schüler müssen ein 'digitales Influencer'-Profil auf Instagram erstellen, das sich auf ein bestimmtes Biom konzentriert. Sie werden lehrreiche Inhalte posten, wie Fotos, Videos und Stories, die die Merkmale des Bioms, die lokale Flora und Fauna sowie Umweltfragen hervorheben. Die Idee ist, dass jede Gruppe ein 'Botschafter' ihres gewählten Bioms wird und das Umweltbewusstsein über soziale Medien fördert.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.

  • Jede Gruppe muss ein Biom auswählen, das sie repräsentieren möchte.

  • Die Schüler müssen ein Instagram-Profil (kann fiktiv sein) für das gewählte Biom erstellen.

  • Nutzen Sie das Handy, um Inhalte zu recherchieren und zu erstellen, wie Fotos, Videos und Stories über das Biom.

  • Veröffentlichen Sie Inhalte, die natürliche Phänomene, endemische Arten, Umweltprobleme und Kuriositäten über das Biom hervorheben.

  • Interagieren Sie mit den anderen Gruppen, indem Sie die Posts anderer 'Influencer' kommentieren und teilen.

  • Am Ende sollte jede Gruppe ihr Profil der Klasse präsentieren und die wichtigsten Erkenntnisse und Herausforderungen darstellen.

Aktivität 2 - 里 Digitales Escape Room Biome

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Fähigkeiten zur Recherche und Problemlösung in einer kollaborativen Umgebung zu entwickeln und gleichzeitig das Wissen über Biome zu verstärken. Die Aktivität fördert Teamarbeit und den effizienten Einsatz von Technologien fürs Lernen.

- Beschreibung: Die Schüler werden herausgefordert, eine Reihe von Rätseln und Puzzles, die mit den verschiedenen Biomen zusammenhängen, in einem digitalen 'Escape Room' zu lösen. Unter Verwendung von Google Forms und anderen digitalen Werkzeugen müssen die Schüler zusammenarbeiten, um Fragen zu beantworten, Codes zu entschlüsseln und Hinweise zu finden, die sie zum 'Ausgang' führen.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.

  • Erstellen Sie einen digitalen 'Escape Room' mit Google Forms, der verschiedene Abschnitte behandelt, die Fragen und Herausforderungen zu den Biomen umfassen.

  • Die Schüler müssen das Internet für schnelle Recherchen nutzen, um die Rätsel zu lösen.

  • Jede Gruppe muss ihre Antworten und Fortschritte mit Hilfe von Google Forms dokumentieren.

  • Am Ende jeder Phase geben Sie sofortiges Feedback zu richtigen und falschen Antworten.

  • Die erste Gruppe, die alle Rätsel löst und den 'Escape Room' vervollständigt, ist der Gewinner.

  • Beenden Sie mit einer Diskussion über die Antworten und die Erkenntnisse während der Aktivität.

Aktivität 3 -  Überlebensspiel Biom

> Dauer: 60 bis 70 Minuten

- Ziel: Die Kreativität und Anwendung von Wissen über Biome in der Erstellung digitaler Spiele zu fördern. Die Aktivität fördert aktives Lernen und die Praxis technologischer Fähigkeiten sowie die Zusammenarbeit und Kommunikation unter den Schülern.

- Beschreibung: Die Schüler werden ein Überlebensspiel erstellen, das in einem bestimmten Biom spielt, wobei sie die Plattform Scratch nutzen. Das Spiel sollte Szenarien, Herausforderungen und Charaktere enthalten, die die Merkmale des gewählten Bioms treu widerspiegeln.

- Anweisungen:

  • Teilen Sie die Schüler in Gruppen von bis zu 5 Personen auf.

  • Jede Gruppe muss ein Biom auswählen, um ihr Spiel zu gestalten.

  • Verwenden Sie die Plattform Scratch, um das Spiel zu erstellen. (scratch.mit.edu)

  • Die Schüler müssen Szenarien, Charaktere und Herausforderungen schaffen, die die Umweltbedingungen, die Fauna und die Flora des Bioms darstellen.

  • Ermutigen Sie die Schüler, kreativ zu sein und über das Biom zu recherchieren, um ein realistisches und lehrreiches Spiel zu entwickeln.

  • Jede Gruppe sollte ihr Spiel der Klasse präsentieren und die getroffenen Entscheidungen sowie den Schaffensprozess erläutern.

  • Die Mitschüler können die Spiele testen und Feedback an die Ersteller geben.

Feedback

Dauer: 15 bis 20 Minuten

Zweck: Der Zweck dieser Phase ist es, Reflexion und den Austausch von Erfahrungen zwischen den Schülern zu fördern, sodass sie das während der digitalen Aktivitäten erworbene Wissen festigen können. Die Gruppendiskussion und das 360° Feedback ermutigen zur Selbstbewertung, zur Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten und zum Aufbau einer respektvollen und kollaborativen Lernumgebung.

Gruppendiskussion

️ Gruppendiskussion: Fördern Sie eine Gruppendiskussion mit allen Schülern, bei der die Gruppen teilen, was sie durch die Erfahrung gelernt haben und welche Schlussfolgerungen sie gezogen haben. Beginnen Sie damit, allen für die Teilnahme und das Engagement in den Aktivitäten zu danken. Schlagen Sie vor, dass jede Gruppe in maximal 5 Minuten die wichtigsten Punkte präsentiert, die sie durch die durchgeführte Aktivität gelernt hat. Ermutigen Sie die Schüler, über die Herausforderungen zu sprechen, denen sie begegnet sind, und die gefundenen Lösungen. Fragen Sie die Gruppen, wie die Recherche und die Erstellung digitaler Inhalte ihnen geholfen haben, die Biome und ihre Merkmale besser zu verstehen.

Reflexionen

1.Reflexionsfragen: 2. Was war die interessanteste Entdeckung, die Sie über das Biom gemacht haben, das Sie studiert haben? 3. Wie hat die Nutzung digitaler Werkzeuge zu Ihrem Lernprozess beigetragen? 4. Was waren die größten Herausforderungen, die Sie während der Aktivitäten hatten, und wie haben Sie diese überwunden?

360°-Feedback

360° Feedback: Weisen Sie die Schüler an, eine 360° Feedback-Runde durchzuführen, bei der jeder Schüler Feedback von anderen Schülern der Gruppe erhält, in der er an der Aktivität gearbeitet hat. Erklären Sie, dass das Feedback konstruktiv und respektvoll sein sollte. Schlagen Sie vor, dass jeder Schüler einen starken Punkt in der Beitrag des Kollegen hervorhebt und ein Gebiet, in dem er sich verbessern kann. Bieten Sie Anfangssätze an, um das Feedback zu erleichtern, wie 'Ich mochte die Art, wie Sie...' und 'Ein Vorschlag für Sie ist...'.

Fazit

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Zweck: Der Zweck dieser Phase ist es, das Lernen auf leichte und dynamische Weise zu konsolidieren und die Relevanz des Themas und seiner Verbindungen zur modernen Welt zu verstärken. Durch die kreative Überprüfung des Inhalts und die Verknüpfung mit der Realität der Schüler wird angestrebt, Informationen in bedeutungsvolles und dauerhaftes Wissen umzuwandeln.

Zusammenfassung

Unterhaltsame Zusammenfassung: Stellen Sie sich vor, die Welt sei eine große Themenparty, und jedes Biom ist ein Raum mit eigener Dekoration, Klima und besonderen Gästen. Wir haben den tropischen Regenwald mit seinen grünen Lichtern und Vogelgesang, die heiße Wüste mit ihrem brennenden Wetter und Kakteen, die kalte Tundra mit ihren Rentieren und Schnee, unter anderen Biomen. Jeder Raum hat seine Regeln und einzigartigen Bewohner, die sich optimal an diese Party anpassen!

Verbindung zur Welt

In der heutigen Welt: Der Unterricht heute verbindet sich direkt mit der modernen Dynamik, in der Technologie und Echtzeitinformationen es uns ermöglichen, die Biome des Planeten besser zu erkunden und zu verstehen. Soziale Netzwerke sind beispielsweise kraftvolle Werkzeuge zur Verbreitung von Wissen und Bewusstsein über Umweltfragen und ermöglichen es Jugendlichen wie Ihnen, wahre Influencer und Veränderer zu werden.

Praktische Anwendung

Anwendungen: Das Verständnis der Biome und ihrer Merkmale ist entscheidend für den Erhalt der Biodiversität und um Herausforderungen wie den Klimawandel zu bewältigen. Dieses Wissen hilft uns, informierte Entscheidungen über die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zu treffen und Maßnahmen zu fördern, die unseren Planeten schützen.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten