Anmelden

Unterrichtsplan von Grundlegende Additionsfakten

Mathematik

Original Teachy

Grundlegende Additionsfakten

Rencana Pelajaran | Pembelajaran Sosioemosional | Grundlegende Additionsfakten

Kata KunciSelbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Verantwortungsbewusste Entscheidungsfindung, Soziale Fähigkeiten, Soziales Bewusstsein, Grundlegende Additionsfakten, Grundlegende Mathematik, Sozio-emotionale Fähigkeiten, RULER, Geführte Meditation, Addition, Emotionen, Arbeitsgruppen, Reflexion, Persönliche Ziele
Sumber DayaZahlenkarten, Emoji-Karten, Whiteboard und Marker, Blätter Papier, Buntstifte, Platz für Sitzkreis, Optionales Material für geführte Meditation (z. B. beruhigende Musik)
Kode-
Tingkat1. Klasse (Grundschule)
DisiplinMathematik

Tujuan

Durasi: 10 bis 15 Minuten

In diesem Abschnitt führen wir die essenziellen Konzepte der Addition ein und machen deutlich, warum diese einfachen Rechenoperationen die Grundlage für komplexere mathematische Zusammenhänge bilden. Gleichzeitig werden sozio-emotionale Kompetenzen wie Selbstwahrnehmung und der Umgang miteinander gestärkt, indem die Schülerinnen und Schüler ihre Emotionen im Lernprozess erkennen und ausdrücken.

Tujuan Utama

1. Verstehen, dass die grundlegenden Additionsfakten einfache Rechenaufgaben sind, die als Basis für alle weiteren Additionsoperationen dienen.

2. Einfache Additionsaufgaben wie 2 + 4 = 6 eigenständig lösen.

Pendahuluan

Durasi: 20 bis 25 Minuten

Kegiatan Pemanasan Emosional

Geführte Meditation für Kinder

Als Einstimmung schlagen wir eine geführte Meditation vor. Bei dieser Übung konzentrieren sich die Kinder auf ihre Atmung und positive Gedanken, was zu innerer Ruhe und gesteigerter Konzentration führt. Diese Technik hilft den Schülerinnen und Schülern dabei, sich zu sammeln, und schafft eine angenehme Lernatmosphäre.

1. Umgebungsvorbereitung: Bitten Sie die Kinder, bequem auf ihren Stühlen oder auf dem Boden Platz zu nehmen – mit geradem Rücken und den Händen locker auf dem Schoß.

2. Einführung: Erklären Sie in einfachen Worten, was Meditation bedeutet und wie sie dabei unterstützt, sich zu konzentrieren und innerlich ruhig zu werden.

3. Erste Anweisungen: Fordern Sie die Kinder auf, die Augen zu schließen und tief über die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. Lassen Sie sie den Atemfluss bewusst wahrnehmen.

4. Visualisierungsguide: Leiten Sie eine Visualisierungsübung an, bei der die Kinder sich einen friedlichen Ort vorstellen, wie einen sonnigen Park oder einen ruhigen Strand. Beschreiben Sie diesen Ort detailliert und beziehen Sie alle Sinne mit ein – was sie sehen, hören, riechen und fühlen könnten.

5. Atemfokus: Lenken Sie die Aufmerksamkeit immer wieder auf die Atmung und betonen Sie, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu bleiben.

6. Abschluss: Bitten Sie die Kinder nach einigen Minuten, langsam die Augen zu öffnen und sich wieder auf den Klassenraum zu konzentrieren. Fragen Sie anschließend, wie sie sich fühlen und ob sie bereit für den weiteren Unterricht sind.

Kontekstualisasi Konten

Addition ist eine grundlegende Fähigkeit, die wir tagtäglich nutzen – sei es beim Zählen von Spielsachen oder beim Abschätzen, wie viele Freunde zu einer Feier kommen. Wer weiss, wie man addiert, kann Probleme effizienter lösen und die Welt besser verstehen. Lassen Sie uns diese Grundlagen gemeinsam erarbeiten und dabei auch immer wieder innehalten, um zu überlegen, wie wir uns dabei fühlen.

Mathematik und andere Lernbereiche können ganz unterschiedliche Emotionen hervorrufen – von Freude, wenn ein Konzept klappt, bis zu Frustration, wenn etwas knifflig erscheint. Indem wir lernen, diese Gefühle zu erkennen und angemessen zu bewältigen, werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag selbstbewusster und resilienter.

Pengembangan

Durasi: 60 bis 75 Minuten

Panduan Teori

Durasi: 20 bis 25 Minuten

1. Definition der Addition: Erklären Sie, dass Addition die Rechenoperation ist, bei der zwei oder mehr Zahlen zusammengezählt werden, um eine neue Zahl zu erhalten. Nutzen Sie einfache Beispiele, wie das Zusammenlegen zweier Gruppen von Objekten.

2. Komponenten der Addition: Erläutern Sie die Begrifflichkeiten: Summand steht für jede der Zahlen, die addiert werden, und Summe bezeichnet das Ergebnis der Addition.

3. Symbole und Notation: Zeigen Sie das '+'-Zeichen, das die Addition markiert, und das '='-Zeichen, das das Ergebnis anzeigt. Zum Beispiel: In 2 + 3 = 5 sind 2 und 3 die zu addierenden Zahlen, und 5 ist die Summe.

4. Praktische Beispiele: Lösen Sie einige einfache Additionsaufgaben an der Tafel, wie zum Beispiel 1 + 1, 2 + 3, 4 + 5, und binden Sie die Kinder aktiv ein.

5. Analogien und Vergleiche: Vergleichen Sie die Addition mit dem Sammeln von Spielzeug oder dem Zählen von Obst. Beispielsweise: Wenn Sie 2 Äpfel haben und 3 weitere erhalten, wie viele Äpfel haben Sie dann insgesamt?

6. Bedeutung der Addition: Verdeutlichen Sie, dass das Verständnis einfacher Additionsaufgaben unerlässlich ist, um später komplexere Probleme in Mathematik und im Alltag zu meistern.

Kegiatan dengan Umpan Balik Sosioemosional

Durasi: 35 bis 40 Minuten

Addieren mit Emotionen

In dieser Aktivität teilen Sie die Kinder in kleine Gruppen auf. Jede Gruppe erhält ein Kartenset mit Zahlen und Emojis, die unterschiedliche Gefühle ausdrücken. Ziel ist es, einfache Additionsaufgaben zu lösen und dabei auch darüber zu sprechen, welche Emotionen beim Rechnen empfunden werden.

1. Gruppeneinteilung: Teilen Sie die Kinder in kleine Gruppen von vier bis fünf Personen ein.

2. Kartenausgabe: Verteilen Sie an jede Gruppe ein Set mit Zahlen- und Emoji-Karten.

3. Aufgaben lösen: Bitten Sie die Kinder, die Zahlenkarten zu kombinieren, um einfache Summen wie 2 + 3 oder 1 + 4 zu bilden.

4. Diskussion über Gefühle: Nachdem eine Summe gelöst wurde, sollen die Kinder eine Emoji-Karte auswählen, die ausdrückt, wie sie sich währenddessen gefühlt haben.

5. Ergebnisse teilen: Lassen Sie jede Gruppe ihre Rechenergebnisse und die gewählten Emojis vor der Klasse präsentieren und erläutern, warum sie sich auf die jeweilige Weise gefühlt haben.

Diskusi dan Umpan Balik Kelompok

Zum Abschluss der Aktivität setzen Sie sich mit den Kindern im Sitzkreis zusammen und leiten eine Gruppendiskussion ein. Bitten Sie sie, zu berichten, welche Gefühle während der Übung aufkamen, und ermutigen Sie sie, sowohl ihre eigenen Emotionen als auch die ihrer Mitschüler zu benennen. Lassen Sie die Kinder erklären, warum sie sich bei bestimmten Aufgaben so gefühlt haben. Fördern Sie, dass sie ihre Gefühle präzise benennen und darüber sprechen, wie sie diese im Klassenraum ausdrücken können – sei es durch Worte oder Handlungen. Abschließend diskutieren Sie gemeinsam, welche Techniken, wie tiefes Durchatmen oder das Bitten um Hilfe, helfen können, schwierige Emotionen zu regulieren.

Kesimpulan

Durasi: 15 bis 20 Minuten

Refleksi dan Regulasi Emosional

Für die Reflexions- und Emotionsregulation setzen sich die Kinder erneut im Kreis zusammen. Bitten Sie sie, aufzuschreiben oder mündlich zu besprechen, welche Herausforderungen sie in der Stunde hatten und wie sie ihre Emotionen damit umgegangen sind. Ermuntern Sie jedes Kind, eine konkrete Situation zu schildern, in der es starke Gefühle empfunden hat, und darüber nachzudenken, wie es in Zukunft anders reagieren könnte. Schaffen Sie dabei eine sichere und offene Atmosphäre, in der alle ohne Vorbehalte sprechen können.

Tujuan: Dieser Abschnitt soll zur Selbstreflexion anregen und den Kindern helfen, Strategien zur Emotionsregulation zu entwickeln. Sie lernen, ihre Erfahrungen zu analysieren, ihre Gefühle zu erkennen und konstruktive Wege zu finden, um mit herausfordernden Situationen umzugehen – Fähigkeiten, die auch über den Mathematikunterricht hinaus von Nutzen sind.

Pandangan ke Masa Depan

Zum Abschluss erklären Sie den Kindern, wie wichtig es ist, sich persönliche und schulische Ziele zu setzen. Bitten Sie jedes Kind, über ein Ziel nachzudenken, das es im Zusammenhang mit dem Erlernen der Addition erreichen möchte – beispielsweise täglich zu üben oder einem Mitschüler zu helfen, das Rechnen besser zu verstehen. Ermuntern Sie die Kinder, ihre Ziele in der Gruppe zu teilen und gemeinsam konkrete Schritte zu überlegen, wie diese erreicht werden können.

Penetapan Tujuan:

1. Tägliches Üben der grundlegenden Additionsaufgaben.

2. Unterstützung eines Mitschülers beim Verstehen der Addition.

3. Das Erkennen und Benennen der Gefühle, die im Mathematikunterricht entstehen.

4. Anwendung von Techniken zur Emotionsregulation, wie tiefes Durchatmen bei Frustration.

5. Die Fähigkeit, einem Mitschüler die Grundlagen der Addition verständlich zu erklären. Tujuan: Ziel dieses Abschnitts ist es, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und den praktischen Bezug zum Gelernten herzustellen. Durch das Setzen persönlicher und schulischer Ziele übernehmen sie Verantwortung für ihre Weiterentwicklung und werden ermutigt, ihre Fortschritte kontinuierlich wahrzunehmen – so sind sie besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Neueste Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei der Erste!
Iara Tip

IARA TIP

Hast du Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht aufrechtzuerhalten?

Auf der Teachy-Plattform findest du eine Vielzahl von Materialien zu diesem Thema, um deinen Unterricht interessanter zu gestalten! Spiele, Folien, Aktivitäten, Videos und vieles mehr!

Nutzer, die diesen Unterrichtsplan angesehen haben, mochten auch...

Teachy logo

Wir revolutionieren das Leben der Lehrkräfte mit künstlicher Intelligenz

Instagram LogoLinkedIn LogoTwitter LogoYoutube Logo
BR flagUS flagES flagIN flagID flagPH flagVN flagID flagID flag
FR flagMY flagur flagja flagko flagde flagbn flagID flagID flagID flag

2023 - Alle Rechte vorbehalten